A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Fliehkraft-Formgesperrebremmse und Verfahren zur Steuerung für Jalousieantriebe
Die Erfindung betrifft eine Fliehkraft-Formgesperrebremse und ein Verfahren zu deren Steuerung für Jalousieantriebe.Aufgabe ist es, eine Fliehkraft-Formgesperrebremse zu schaffen, die klein bauend und konstruktiv einfach ist und bei unbestromten Antrieb eine Arretierung der Jalousie bewirkt.Die Fliehkraft-Formgesperrebremse arbeitet invers, dass bedeutet beim Anhalten wirkt diese arretierend und bei Anlauf entkoppelnd. In einer Sperrscheibe 1 sind ein, zwei oder mehrere Sperranschläge 9 ausgebildet. In unbestromten Zustand des Antriebsmotors 6 schlägt/schlagen Sperrklinke(n) 8 gegen mindestens einen Sperranschlag 9 einer gestellfest angeordneten Sperrscheibe 1 formschlüssig an und arretieren die Jalousie. Bei Anlegen einer Spannung und dem damit verbundenen Schnellanlauf des Antriebsmotors 6 geht(en) die Sperrklinke(n) 8 aus Gründen der Trägheit außer Eingriff. Diese Fliehkraft-Formgesperrebremse für Jalousieantriebe wird mit einem besonderen zugehörigen Ansteuerverfahren betrieben. Bei diesem Verfahren erfolgt das erfindungsgemäße Entsperren des Formgesperres entweder durch eine extrem beschleunigte Anfahrbewegung der Drehscheibe 2 mittels einer gezielten speziellen Ansteuerung des Antriebsmotors 6. Oder je nach Bedarf in Abhängigkeit von der der Stellung der Sperrklinke(n) 8 erfolgt eine beschleunigte Drehrichtungsumkehr des Antriebsmotors 6. Dazu ist jeweils ein bestimmtes Antriebsmotormanagement erforderlich. Dabei werden die Sperrklinke(n) 8 mit den daran angeordneten Fliehbacken 3 bzw. Fliehbackenteilen 11 radial nach außen bewegt und außer Eingriff gebracht. Nach der Stromunterbrechung werden die Sperrklinke(n) durch die vorgespannte(n) Feder(n) 5 nach innen gezogen, so dass diese gegen den Sperranschlag 9 bzw. die Sperranschläge 9 anlaufen und die Jalousie zuverlässig in dieser Stellung arretiert.
The centrifugal positive locking brake works inversely, that means, locking upon stopping and decoupling on start-up. When the drive motor is de-energized, the fixed ratchet(s) hit against at least one locking abutment on a locking disc positively fixed to the frame and lock the shutter. When voltage is applied, and with the associated quick start-up of the drive motor , the ratchet(s) disengage because of their inertia. This centrifugal positive locking brake for shutter drives is operated with a specially designed control method. After the power supply is interrupted, the ratchet(s) are drawn inward by the reloaded spring(s) so that they run against the locking abutment(s) and the shutter reliably locks in this position.
Fliehkraft-Formgesperrebremmse und Verfahren zur Steuerung für Jalousieantriebe
Die Erfindung betrifft eine Fliehkraft-Formgesperrebremse und ein Verfahren zu deren Steuerung für Jalousieantriebe.Aufgabe ist es, eine Fliehkraft-Formgesperrebremse zu schaffen, die klein bauend und konstruktiv einfach ist und bei unbestromten Antrieb eine Arretierung der Jalousie bewirkt.Die Fliehkraft-Formgesperrebremse arbeitet invers, dass bedeutet beim Anhalten wirkt diese arretierend und bei Anlauf entkoppelnd. In einer Sperrscheibe 1 sind ein, zwei oder mehrere Sperranschläge 9 ausgebildet. In unbestromten Zustand des Antriebsmotors 6 schlägt/schlagen Sperrklinke(n) 8 gegen mindestens einen Sperranschlag 9 einer gestellfest angeordneten Sperrscheibe 1 formschlüssig an und arretieren die Jalousie. Bei Anlegen einer Spannung und dem damit verbundenen Schnellanlauf des Antriebsmotors 6 geht(en) die Sperrklinke(n) 8 aus Gründen der Trägheit außer Eingriff. Diese Fliehkraft-Formgesperrebremse für Jalousieantriebe wird mit einem besonderen zugehörigen Ansteuerverfahren betrieben. Bei diesem Verfahren erfolgt das erfindungsgemäße Entsperren des Formgesperres entweder durch eine extrem beschleunigte Anfahrbewegung der Drehscheibe 2 mittels einer gezielten speziellen Ansteuerung des Antriebsmotors 6. Oder je nach Bedarf in Abhängigkeit von der der Stellung der Sperrklinke(n) 8 erfolgt eine beschleunigte Drehrichtungsumkehr des Antriebsmotors 6. Dazu ist jeweils ein bestimmtes Antriebsmotormanagement erforderlich. Dabei werden die Sperrklinke(n) 8 mit den daran angeordneten Fliehbacken 3 bzw. Fliehbackenteilen 11 radial nach außen bewegt und außer Eingriff gebracht. Nach der Stromunterbrechung werden die Sperrklinke(n) durch die vorgespannte(n) Feder(n) 5 nach innen gezogen, so dass diese gegen den Sperranschlag 9 bzw. die Sperranschläge 9 anlaufen und die Jalousie zuverlässig in dieser Stellung arretiert.
The centrifugal positive locking brake works inversely, that means, locking upon stopping and decoupling on start-up. When the drive motor is de-energized, the fixed ratchet(s) hit against at least one locking abutment on a locking disc positively fixed to the frame and lock the shutter. When voltage is applied, and with the associated quick start-up of the drive motor , the ratchet(s) disengage because of their inertia. This centrifugal positive locking brake for shutter drives is operated with a specially designed control method. After the power supply is interrupted, the ratchet(s) are drawn inward by the reloaded spring(s) so that they run against the locking abutment(s) and the shutter reliably locks in this position.
Fliehkraft-Formgesperrebremmse und Verfahren zur Steuerung für Jalousieantriebe
WÄHRISCH STEN (author)
2022-01-05
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
/
F16D
COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION
,
Nicht schaltbare Kupplungen
Fliehkraft und Verstellpropeller
Engineering Index Backfile | 1938
Fliehkraft und Verstellpropeller
Engineering Index Backfile | 1938
Fliehkraft-Ueberbrueckungskupplung fuer hydrodynamische Drehmomentwandler
Automotive engineering | 1982
|