A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Rollladenkasten-Anordnung zur Verwendung in einem System zur dezentralen Wohnraumlüftung
Rollladenkasten-Anordnung aus einem Schaumkunststoffmaterial, insbesondere aus EPP- oder hochfestem EPS-Material, zur Verwendung in einem System zur dezentralen Wohnraumlüftung umfassend- einen Rollladenkasten (RK) mit= einem als Längsprofil ausgestalteten Grundkörper (1) mit einem nach unten offenen Aufnahmeraum (2) für einen Behang, wie einen Rollladen, Raffstore, eine Jalousie oder dergleichen,= einem Dämmkeil (7), zur Abdeckung der nach unten weisenden Öffnung (6) des Aufnahmeraums (2) unter Freilassung eines Durchtrittsspalts (8) für den Behang, und= jeweils einem Kopfstück (27, 28) an den Längsenden des Grundkörpers (1) zu dessen Abschluss und zur Lagerung des Behangs, insbesondere zur Lagerung einer Panzerwelle des Rollladens,- eine in der Rollladenkasten-Anordnung sitzende Lüftereinheit (16), sowie- einen seitlich an einem der Kopfstücke (9) angeordneten, die Lüftereinheit (16) aufnehmenden Aufnahmeblock (15, 15') aus einem hochfesten Kunststoffmaterial, insbesondere EPS-Material, der einen in den Aufnahmeraum (2) des Rollladenkastens (RK) oder in die Außenumgebung (24) mündenden Strömungskanal (25, 25') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass= der Strömungskanal (25) über eine Durchbrechung (28) im Kopfstück (9) in einen Lüftungsraum (30) mündet, der vom Aufnahmeraum (2) des Rollladenkastens (RK) durch ein Dämmsichelteil (29) abgeteilt ist,= der Lüftungsraum (30) über ein sich über die Länge des Aufnahmeraums (2) innen entlang dessen Außenwand (3) erstreckendes, eine Vielzahl von Lüftungskanälen (33) aufweisendes Lüftungspaneel (31) mit der Außenumgebung (24) in Verbindung steht, und= das Lüftungspaneel (31) als langgestreckt plattenförmiges Kunststoffteil ausgebildet ist, in dem die Lüftungskanäle (33) als parallel zur Richtung der Schmalseiten (32) und zu den Flachseiten (37) des Paneels (31) aneinandergereiht verlaufende, röhrchenförmige Hohlräume ausgebildet sind.
Rollladenkasten-Anordnung zur Verwendung in einem System zur dezentralen Wohnraumlüftung
Rollladenkasten-Anordnung aus einem Schaumkunststoffmaterial, insbesondere aus EPP- oder hochfestem EPS-Material, zur Verwendung in einem System zur dezentralen Wohnraumlüftung umfassend- einen Rollladenkasten (RK) mit= einem als Längsprofil ausgestalteten Grundkörper (1) mit einem nach unten offenen Aufnahmeraum (2) für einen Behang, wie einen Rollladen, Raffstore, eine Jalousie oder dergleichen,= einem Dämmkeil (7), zur Abdeckung der nach unten weisenden Öffnung (6) des Aufnahmeraums (2) unter Freilassung eines Durchtrittsspalts (8) für den Behang, und= jeweils einem Kopfstück (27, 28) an den Längsenden des Grundkörpers (1) zu dessen Abschluss und zur Lagerung des Behangs, insbesondere zur Lagerung einer Panzerwelle des Rollladens,- eine in der Rollladenkasten-Anordnung sitzende Lüftereinheit (16), sowie- einen seitlich an einem der Kopfstücke (9) angeordneten, die Lüftereinheit (16) aufnehmenden Aufnahmeblock (15, 15') aus einem hochfesten Kunststoffmaterial, insbesondere EPS-Material, der einen in den Aufnahmeraum (2) des Rollladenkastens (RK) oder in die Außenumgebung (24) mündenden Strömungskanal (25, 25') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass= der Strömungskanal (25) über eine Durchbrechung (28) im Kopfstück (9) in einen Lüftungsraum (30) mündet, der vom Aufnahmeraum (2) des Rollladenkastens (RK) durch ein Dämmsichelteil (29) abgeteilt ist,= der Lüftungsraum (30) über ein sich über die Länge des Aufnahmeraums (2) innen entlang dessen Außenwand (3) erstreckendes, eine Vielzahl von Lüftungskanälen (33) aufweisendes Lüftungspaneel (31) mit der Außenumgebung (24) in Verbindung steht, und= das Lüftungspaneel (31) als langgestreckt plattenförmiges Kunststoffteil ausgebildet ist, in dem die Lüftungskanäle (33) als parallel zur Richtung der Schmalseiten (32) und zu den Flachseiten (37) des Paneels (31) aneinandergereiht verlaufende, röhrchenförmige Hohlräume ausgebildet sind.
Rollladenkasten-Anordnung zur Verwendung in einem System zur dezentralen Wohnraumlüftung
RUF MEINRAD (author) / ERBER MARIANNE (author)
2023-04-06
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
/
F24F
Klimatisierung
,
AIR-CONDITIONING