A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
SICHERHEITSSYSTEM
Sicherheitssystem (10) für ein manuell betätigbares und/oder kraftbetätigtes bewegliches Element (12), insbesondere Flügel, eines Dreh-, Klapp- oder Kippfensters, einer Tür, eines Tores, eines Möbels oder dergleichen, das über wenigstens ein Gelenk (14), insbesondere Band oder Scharnier, um eine Drehachse (16) gegenüber einem feststehenden Element (18), insbesondere Rahmen, drehbar oder verschwenkbar ist, wobei das Sicherheitssystem (10) eine Abhebeeinrichtung (26), insbesondere Abhebemechanik, mit einer Rückstelleinheit (22) und einer Führung (24) umfasst und das bewegliche Element (12) zusammen mit dem Gelenk (14) beim Auflaufen auf ein im Bereich des Gelenks (14) zwischen dem sich schließenden beweglichen Element (12) und dem feststehenden Element (18) vorhandenes Hindernis (20) zum Ausschluss der Quetschgefahr beim Einklemmen des Hindernisses (20) über die Abhebeeinrichtung (26) entgegen einer durch deren Rückstelleinheit (22) erzeugten Rückstellkraft entlang deren Führung (24) zumindest im Wesentlichen senkrecht vom feststehenden Element (18) abhebbar und nach einem Wegfall des Hindernisses (20) durch die Rückstelleinheit (22) automatisch zurückstellbar ist.
SICHERHEITSSYSTEM
Sicherheitssystem (10) für ein manuell betätigbares und/oder kraftbetätigtes bewegliches Element (12), insbesondere Flügel, eines Dreh-, Klapp- oder Kippfensters, einer Tür, eines Tores, eines Möbels oder dergleichen, das über wenigstens ein Gelenk (14), insbesondere Band oder Scharnier, um eine Drehachse (16) gegenüber einem feststehenden Element (18), insbesondere Rahmen, drehbar oder verschwenkbar ist, wobei das Sicherheitssystem (10) eine Abhebeeinrichtung (26), insbesondere Abhebemechanik, mit einer Rückstelleinheit (22) und einer Führung (24) umfasst und das bewegliche Element (12) zusammen mit dem Gelenk (14) beim Auflaufen auf ein im Bereich des Gelenks (14) zwischen dem sich schließenden beweglichen Element (12) und dem feststehenden Element (18) vorhandenes Hindernis (20) zum Ausschluss der Quetschgefahr beim Einklemmen des Hindernisses (20) über die Abhebeeinrichtung (26) entgegen einer durch deren Rückstelleinheit (22) erzeugten Rückstellkraft entlang deren Führung (24) zumindest im Wesentlichen senkrecht vom feststehenden Element (18) abhebbar und nach einem Wegfall des Hindernisses (20) durch die Rückstelleinheit (22) automatisch zurückstellbar ist.
SICHERHEITSSYSTEM
HOLZINGER RENO (author) / SCHÖTTLE MARC (author) / MAIERHOFER ARTUR (author)
2022-02-10
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung