A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Raummodul für ein sicherheitsrelevantes Gebäude, Verfahren zur Herstellung eines Raummoduls und Gebäude mit einer Vielzahl von Raummodulen
Die Erfindung betrifft ein Raummodul 10 für ein sicherheitsrelevantes Gebäude 100, beispielsweise eine Justizvollzugsanstalt, umfassend:- ein Primärtragwerk 11 mit einem Modulboden 41 und Modulstützen 30 und- eine Innenhülle 12, die beim fertig montierten Raummodul 10 innerhalb des Primärtragwerks 11 angeordnet ist.Die Sicherheit der untergebrachten Personen ebenso wie der Schutz vor diesen Personen kann durch eine in den Raum integrierte Stahlhülle erreicht werden. Bei bekannten Konstruktionen werden die Stahlblechteile auf der Gebäudebaustelle von der Außenwandseite her an die Räume angebracht. Dadurch ergeben sich jedoch zum Innenraum hin „weiche“ Wandbauteile in Trockenbauweise, die auf Dauer Manipulation ermöglichen. Außerdem ist die Montage aufwendig und die Bauzeit an der Gebäudebaustelle hoch.Um den Sicheranforderungen gerecht zu werden und einen einfachen und schnellen Aufbau sicherheitsrelevanter Gebäude zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, die Innenhülle 12 eines Raummoduls 10 als selbstragende Baugruppe auszuführen, wobei die Innenhülle 12 einen Korpus 13 aus einem hochfestem Material, vorzugsweise Stahlblech oder Stahlgitter, umfasst und auf dem Modulboden 41 des Primärtragwerks 11 aufstellbar ist.Die erfindungsgemäßen Raummodule 10 berücksichtigen die bautechnischen Anforderungen und ermöglichen einen hohen Vorfertigungsgrad.
Raummodul für ein sicherheitsrelevantes Gebäude, Verfahren zur Herstellung eines Raummoduls und Gebäude mit einer Vielzahl von Raummodulen
Die Erfindung betrifft ein Raummodul 10 für ein sicherheitsrelevantes Gebäude 100, beispielsweise eine Justizvollzugsanstalt, umfassend:- ein Primärtragwerk 11 mit einem Modulboden 41 und Modulstützen 30 und- eine Innenhülle 12, die beim fertig montierten Raummodul 10 innerhalb des Primärtragwerks 11 angeordnet ist.Die Sicherheit der untergebrachten Personen ebenso wie der Schutz vor diesen Personen kann durch eine in den Raum integrierte Stahlhülle erreicht werden. Bei bekannten Konstruktionen werden die Stahlblechteile auf der Gebäudebaustelle von der Außenwandseite her an die Räume angebracht. Dadurch ergeben sich jedoch zum Innenraum hin „weiche“ Wandbauteile in Trockenbauweise, die auf Dauer Manipulation ermöglichen. Außerdem ist die Montage aufwendig und die Bauzeit an der Gebäudebaustelle hoch.Um den Sicheranforderungen gerecht zu werden und einen einfachen und schnellen Aufbau sicherheitsrelevanter Gebäude zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, die Innenhülle 12 eines Raummoduls 10 als selbstragende Baugruppe auszuführen, wobei die Innenhülle 12 einen Korpus 13 aus einem hochfestem Material, vorzugsweise Stahlblech oder Stahlgitter, umfasst und auf dem Modulboden 41 des Primärtragwerks 11 aufstellbar ist.Die erfindungsgemäßen Raummodule 10 berücksichtigen die bautechnischen Anforderungen und ermöglichen einen hohen Vorfertigungsgrad.
Raummodul für ein sicherheitsrelevantes Gebäude, Verfahren zur Herstellung eines Raummoduls und Gebäude mit einer Vielzahl von Raummodulen
BRUNS RAPHAEL (author) / BOSSE MARKUS (author) / KLAAS JÖRN (author)
2022-04-28
Patent
Electronic Resource
German
Wandstruktur für ein Gebäude, Gebäude und Verfahren zur Herstellung einer Wandstruktur
European Patent Office | 2019
|European Patent Office | 2025
|