A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ein Türschließsystem mit einer Schließfolgeregelung für eine mit einem Gangflügel und einem Standflügel versehene zweiflügelige Tür umfasst einen ersten hydraulischen Türschließer mit einem ersten Gestänge zum Ausüben einer Schließkraft auf den Standflügel und einem Auslöseelement, wobei das erste Gestänge ausgebildet ist, das Auslöseelement bei Unter- oder Überschreiten eines vorbestimmten Öffnungswinkels des Standflügels zu betätigen, und einen zweiten hydraulischen Türschließer mit einem zweiten Gestänge zum Ausüben einer Schließkraft auf den Gangflügel, wobei der zweite hydraulische Türschließer ein schaltbares Sperrventil und einen elektrisch betätigbaren Aktor zum Schalten des Sperrventils aufweist. Das Türschließsystem ist ausgebildet, über eine Signalverbindung und mittels einer Steuereinheit den Betätigungszustand des Auslöseelements an den zweiten Türschließer zu übermitteln und den Aktor derart anzusteuern, dass das Sperrventil in Abhängigkeit von dem Betätigungszustand des Auslöseelements eine Freigabestellung oder eine Sperrstellung einnimmt, um eine Schließbewegung des Gangflügels freizugeben oder zu sperren.
Ein Türschließsystem mit einer Schließfolgeregelung für eine mit einem Gangflügel und einem Standflügel versehene zweiflügelige Tür umfasst einen ersten hydraulischen Türschließer mit einem ersten Gestänge zum Ausüben einer Schließkraft auf den Standflügel und einem Auslöseelement, wobei das erste Gestänge ausgebildet ist, das Auslöseelement bei Unter- oder Überschreiten eines vorbestimmten Öffnungswinkels des Standflügels zu betätigen, und einen zweiten hydraulischen Türschließer mit einem zweiten Gestänge zum Ausüben einer Schließkraft auf den Gangflügel, wobei der zweite hydraulische Türschließer ein schaltbares Sperrventil und einen elektrisch betätigbaren Aktor zum Schalten des Sperrventils aufweist. Das Türschließsystem ist ausgebildet, über eine Signalverbindung und mittels einer Steuereinheit den Betätigungszustand des Auslöseelements an den zweiten Türschließer zu übermitteln und den Aktor derart anzusteuern, dass das Sperrventil in Abhängigkeit von dem Betätigungszustand des Auslöseelements eine Freigabestellung oder eine Sperrstellung einnimmt, um eine Schließbewegung des Gangflügels freizugeben oder zu sperren.
Türschließsystem und Türsystem
WÖRNER BENJAMIN (author)
2023-01-05
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung