A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schlitzwandfräse
Die Erfindung betrifft eine Schlitzwandfräse mit mindestens einem an einem Lagerschild drehbar gelagerten Fräsrad, welches mindestens ein verstellbares Schneidwerkzeug zur Zerkleinerung von Bodenmaterial aufweist, wobei das verstellbare Schneidwerkzeug einen beweglich am Fräsrad gelagerten Grundkörper umfasst, welcher derart mit dem Lagerschild zusammenwirkt, dass sich das verstellbare Schneidwerkzeug bei einer Drehung des Fräsrads in Abhängigkeit des Drehwinkels automatisch zwischen einer Einklappstellung und einer Ausklappstellung bewegt. Das verstellbare Schneidwerkzeug ist über ein das Lagerschild kontaktierendes erstes Führungselement von der Ausklappstellung in die Einklappstellung bewegbar. Erfindungsgemäß steht das erste Führungselement einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet ist und auf einer dem Lagerschild zugewandten Seite vom Grundkörper in Richtung Lagerschild ab. Die Erfindung betrifft ferner ein verstellbares Schneidwerkzeug für eine solche Schlitzwandfräse sowie ein Trägergerät mit einer solchen Schlitzwandfräse.
The disclosure relates to a trench cutter with at least one milling wheel that is rotatably mounted on a bearing plate and has at least one adjustable cutting tool for crushing soil material, wherein the adjustable cutting tool comprises a base body that is movably mounted on the milling wheel and interacts with the bearing plate in such a way that the adjustable cutting tool moves automatically between a folded-in position and a folded-out position as a function of the angle of rotation when the milling wheel is rotated. The adjustable cutting tool can be moved from the folded-out position into the folded-in position via a first guide element that contacts the bearing plate. According to the disclosure, the first guide element is formed integrally with the base body and projects from the base body in the direction of the bearing plate on a side facing the bearing plate.
Schlitzwandfräse
Die Erfindung betrifft eine Schlitzwandfräse mit mindestens einem an einem Lagerschild drehbar gelagerten Fräsrad, welches mindestens ein verstellbares Schneidwerkzeug zur Zerkleinerung von Bodenmaterial aufweist, wobei das verstellbare Schneidwerkzeug einen beweglich am Fräsrad gelagerten Grundkörper umfasst, welcher derart mit dem Lagerschild zusammenwirkt, dass sich das verstellbare Schneidwerkzeug bei einer Drehung des Fräsrads in Abhängigkeit des Drehwinkels automatisch zwischen einer Einklappstellung und einer Ausklappstellung bewegt. Das verstellbare Schneidwerkzeug ist über ein das Lagerschild kontaktierendes erstes Führungselement von der Ausklappstellung in die Einklappstellung bewegbar. Erfindungsgemäß steht das erste Führungselement einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet ist und auf einer dem Lagerschild zugewandten Seite vom Grundkörper in Richtung Lagerschild ab. Die Erfindung betrifft ferner ein verstellbares Schneidwerkzeug für eine solche Schlitzwandfräse sowie ein Trägergerät mit einer solchen Schlitzwandfräse.
The disclosure relates to a trench cutter with at least one milling wheel that is rotatably mounted on a bearing plate and has at least one adjustable cutting tool for crushing soil material, wherein the adjustable cutting tool comprises a base body that is movably mounted on the milling wheel and interacts with the bearing plate in such a way that the adjustable cutting tool moves automatically between a folded-in position and a folded-out position as a function of the angle of rotation when the milling wheel is rotated. The adjustable cutting tool can be moved from the folded-out position into the folded-in position via a first guide element that contacts the bearing plate. According to the disclosure, the first guide element is formed integrally with the base body and projects from the base body in the direction of the bearing plate on a side facing the bearing plate.
Schlitzwandfräse
FEND ADRIAN (author) / LORÜNSER DOMINIK (author) / ZINT MANUEL (author)
2024-05-29
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E02D
FOUNDATIONS
,
Gründungen