A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
System und Verfahren zur gezielten gleichzeitigen Nutzung von Sonnenstrahlung zur Stromerzeugung und Heizen eines Flüssigkeitskreislaufs
Die Erfindung betrifft ein System und Verfahren zur gezielten gleichzeitigen Nutzung von Sonnenstrahlung zur Stromerzeugung und Heizen eines Flüssigkeitskreislaufs sowie die Reduzierung der Erwärmung eines Gebäudes.Aufgabe der Erfindung ist es insbesondere eine effizientere und einfachere und insbesondere auch örtlich flexiblere Nutzung der Wärmeenergie der erwärmten Luft zu ermöglichen.Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass mindestens ein Solarzellenmodul, zusammen mit mindestens einem weiteren Element einen Hohlraum auf der Rückseite des mindestens einen Solarzellenmodul ausbildet, wobei in dem Hohlraum Luft angeordnet ist und dass auf das mindestens eine Solarzellenmodul auftreffende Sonnenstrahlung die Luft im Hohlraum unter den Solarziegeln erwärmt. Dabei wird die im Hohlraum erwärmte Luft in Kontakt mit einem Luft-Flüssigkeits-Wärmetauscher gebracht, wobei der Luft-Flüssigkeits-Wärmetauscher Bestandteil eines Flüssigkeitskreislaufs mit einem weiteren Wärmetauscher, eingerichtet zur Erwärmung eins Kältemittelkreislaufs, insbesondere einer Wärmepumpe und/oder zur Erwärmung eines Verdampfers, insbesondere einer Wärmepumpe, und/oder eines Pufferspeichers, insbesondere wassergefüllten, Pufferspeicher, ist.
System und Verfahren zur gezielten gleichzeitigen Nutzung von Sonnenstrahlung zur Stromerzeugung und Heizen eines Flüssigkeitskreislaufs
Die Erfindung betrifft ein System und Verfahren zur gezielten gleichzeitigen Nutzung von Sonnenstrahlung zur Stromerzeugung und Heizen eines Flüssigkeitskreislaufs sowie die Reduzierung der Erwärmung eines Gebäudes.Aufgabe der Erfindung ist es insbesondere eine effizientere und einfachere und insbesondere auch örtlich flexiblere Nutzung der Wärmeenergie der erwärmten Luft zu ermöglichen.Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass mindestens ein Solarzellenmodul, zusammen mit mindestens einem weiteren Element einen Hohlraum auf der Rückseite des mindestens einen Solarzellenmodul ausbildet, wobei in dem Hohlraum Luft angeordnet ist und dass auf das mindestens eine Solarzellenmodul auftreffende Sonnenstrahlung die Luft im Hohlraum unter den Solarziegeln erwärmt. Dabei wird die im Hohlraum erwärmte Luft in Kontakt mit einem Luft-Flüssigkeits-Wärmetauscher gebracht, wobei der Luft-Flüssigkeits-Wärmetauscher Bestandteil eines Flüssigkeitskreislaufs mit einem weiteren Wärmetauscher, eingerichtet zur Erwärmung eins Kältemittelkreislaufs, insbesondere einer Wärmepumpe und/oder zur Erwärmung eines Verdampfers, insbesondere einer Wärmepumpe, und/oder eines Pufferspeichers, insbesondere wassergefüllten, Pufferspeicher, ist.
System und Verfahren zur gezielten gleichzeitigen Nutzung von Sonnenstrahlung zur Stromerzeugung und Heizen eines Flüssigkeitskreislaufs
2024-09-19
Patent
Electronic Resource
German
Untersuchungen zur Nutzung der Sonnenstrahlung in Wärmepumpenheizanlagen für Einfamilienhäuser
UB Braunschweig | 1984
|EIN GENERATOR ZUR VERWENDUNG BEI DER STROMERZEUGUNG UND BEIM HEIZEN IN GEBÄUDEN
European Patent Office | 2023
|»NUTZUNG VON SERVERABWÄRME ZUR GEBÄUDETEMPERIERUNG ODER STROMERZEUGUNG
British Library Online Contents | 2016
|