A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Panoramascheibe
Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugkarosserie (1) mit einer Panoramascheibe (2), wobei die Kraftfahrzeugkarosserie (1) zumindest eine, einer Front der Kraftfahrzeugkarosserie (1) nächstliegende erste Sitzreihe (5) und eine, ausgehend von der Front entlang einer Karosserielängsachse (X) der Kraftfahrzeugkarosserie (1) hinter der ersten Sitzreihe (5) angeordnete zweite Sitzreihe (6) umfasst, und wobei die Kraftfahrzeugkarosserie (1) eine B-Säule (8), ein Dach (10) mit einem Dachquerträger (12) und einen, einem Heck der Kraftfahrzeugkarosserie (1) zugewandt angeordneten, hinteren Heckscheibenquerträger (13) umfasst, wobei die Panoramascheibe (2) einen ersten Scheibenbereich (19) und einen zweiten Scheibenbereich (20) aufweist, wobei der erste Scheibenbereich (19) sich ausgehend von dem Dachquerträger (12) bis zu einem Bereichsende (21) erstreckt, welches zwischen der B-Säule (8) und dem Heckscheibenquerträger (13) ausgebildet ist, und der zweite Scheibenbereich (20) sich ausgehend von dem Bereichsende (21) bis zum Heckscheibenquerträger (13) erstreckt, wobei der Dachquerträger (12) auf einer entlang der Karosserielängsachse (X) ausgebildeten Höhe der B-Säule (8) angeordnet ist.Erfindungsgemäß sind der erste Scheibenbereich (19) gemäß einer Festglasscheibe aufweisend eine Festglasscheibenfunktion und der zweite Scheibenbereich (20) gemäß einer Heckscheibe aufweisend eine Heckscheibenfunktion ausgebildet, wobei die aus den beiden Scheibenbereichen (19, 20) bestehende Panoramascheibe (2) einstückig ausgebildet ist.
Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Panoramascheibe
Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugkarosserie (1) mit einer Panoramascheibe (2), wobei die Kraftfahrzeugkarosserie (1) zumindest eine, einer Front der Kraftfahrzeugkarosserie (1) nächstliegende erste Sitzreihe (5) und eine, ausgehend von der Front entlang einer Karosserielängsachse (X) der Kraftfahrzeugkarosserie (1) hinter der ersten Sitzreihe (5) angeordnete zweite Sitzreihe (6) umfasst, und wobei die Kraftfahrzeugkarosserie (1) eine B-Säule (8), ein Dach (10) mit einem Dachquerträger (12) und einen, einem Heck der Kraftfahrzeugkarosserie (1) zugewandt angeordneten, hinteren Heckscheibenquerträger (13) umfasst, wobei die Panoramascheibe (2) einen ersten Scheibenbereich (19) und einen zweiten Scheibenbereich (20) aufweist, wobei der erste Scheibenbereich (19) sich ausgehend von dem Dachquerträger (12) bis zu einem Bereichsende (21) erstreckt, welches zwischen der B-Säule (8) und dem Heckscheibenquerträger (13) ausgebildet ist, und der zweite Scheibenbereich (20) sich ausgehend von dem Bereichsende (21) bis zum Heckscheibenquerträger (13) erstreckt, wobei der Dachquerträger (12) auf einer entlang der Karosserielängsachse (X) ausgebildeten Höhe der B-Säule (8) angeordnet ist.Erfindungsgemäß sind der erste Scheibenbereich (19) gemäß einer Festglasscheibe aufweisend eine Festglasscheibenfunktion und der zweite Scheibenbereich (20) gemäß einer Heckscheibe aufweisend eine Heckscheibenfunktion ausgebildet, wobei die aus den beiden Scheibenbereichen (19, 20) bestehende Panoramascheibe (2) einstückig ausgebildet ist.
Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Panoramascheibe
SCHULZKI MARKUS (author) / DIEHL SAMUEL (author) / WETZEL STEPHAN (author)
2025-01-23
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
B60J
WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES
,
Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge
/
B62D
MOTOR VEHICLES
,
Motorfahrzeuge
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Kraftfahrzeugkarosserie mit einer schwenkbar angeordneten Haube
European Patent Office | 2022
|STELLELEMENT FÜR EIN BEWEGLICH AN EINER KRAFTFAHRZEUGKAROSSERIE BEFESTIGTES BAUTEIL
European Patent Office | 2024
|Antriebseinheit für ein beweglich an einer Kraftfahrzeugkarosserie befestigtes Bauteil
European Patent Office | 2019
|Stellelement für ein beweglich an einer Kraftfahrzeugkarosserie befestigtes Bauteil
European Patent Office | 2020
|