A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Beschattungseinrichtung, Gebäudesteuerung/-automation und Gebäude
Die Erfindung betrifft eine Beschattungseinrichtung, insbesondere ein Raffstore oder eine Jalousie, zum Beschatten und/oder Verschließen einer Gebäudeöffnung, zumindest aufweisend eine Vielzahl von Lamellen (1), wobei die Lamellen (1) jeweils mittels Führungsbolzen (4) in mindestens einer seitlichen Führungsschiene beweglich gelagert sind, zwischen benachbarten Lamellen (1) in einem zumindest teilweise heruntergelassenen Zustand der Lamellen (1) Zwischenöffnungen vorliegen, und die Lamellen (1) jeweils mindestens einen spannungspotentialführenden Leiter (5.0, 5.1) aufweisen, wobei die Leiter (5.0, 5.1) alternierend mit einem ersten Spannungspotential und einem zweiten Spannungspotential beaufschlagbar sind, sodass sich bei anliegender Spannung zwischen benachbarten Lamellen (1) ein elektrisches Feld ausbildet, welches Insekten davon abhält, sich durch die Zwischenöffnungen hindurch zu bewegen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest die Leiter (5.1), deren Spannungspotential sich von Masse unterscheidet, eine Isolierung aufweisen. Weiter betrifft die Erfindung eine Gebäudesteuerung/-automation zum Ansteuern und Verknüpfen diverser Gebäudeeinrichtungen, sowie ein Gebäude, zumindest aufweisend mindestens eine Beschattungseinrichtung und mindestens eine Gebäudesteuerung/-automation.
Beschattungseinrichtung, Gebäudesteuerung/-automation und Gebäude
Die Erfindung betrifft eine Beschattungseinrichtung, insbesondere ein Raffstore oder eine Jalousie, zum Beschatten und/oder Verschließen einer Gebäudeöffnung, zumindest aufweisend eine Vielzahl von Lamellen (1), wobei die Lamellen (1) jeweils mittels Führungsbolzen (4) in mindestens einer seitlichen Führungsschiene beweglich gelagert sind, zwischen benachbarten Lamellen (1) in einem zumindest teilweise heruntergelassenen Zustand der Lamellen (1) Zwischenöffnungen vorliegen, und die Lamellen (1) jeweils mindestens einen spannungspotentialführenden Leiter (5.0, 5.1) aufweisen, wobei die Leiter (5.0, 5.1) alternierend mit einem ersten Spannungspotential und einem zweiten Spannungspotential beaufschlagbar sind, sodass sich bei anliegender Spannung zwischen benachbarten Lamellen (1) ein elektrisches Feld ausbildet, welches Insekten davon abhält, sich durch die Zwischenöffnungen hindurch zu bewegen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest die Leiter (5.1), deren Spannungspotential sich von Masse unterscheidet, eine Isolierung aufweisen. Weiter betrifft die Erfindung eine Gebäudesteuerung/-automation zum Ansteuern und Verknüpfen diverser Gebäudeeinrichtungen, sowie ein Gebäude, zumindest aufweisend mindestens eine Beschattungseinrichtung und mindestens eine Gebäudesteuerung/-automation.
Beschattungseinrichtung, Gebäudesteuerung/-automation und Gebäude
ALBRECHT MIRIAM (author) / ANICH RONALD (author) / SCHOLZ ALEXANDER (author) / KRISHNAKUMAR MURALIKIRAN (author)
2025-03-27
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
/
A01M
Tierfang, Tierfallen oder Abschreckvorrichtungen für Tiere
,
CATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS
Messen Steuern Regeln - Intelligente Gebäudesteuerung mit intuitivem Bedienkonzept
Online Contents | 2009
Minimal Art der Gebäude-automation
Online Contents | 1999
|