A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Rollladen zum Öffnen und Schließen eines Zugangs
Die Erfindung bezieht sich auf einen Rollladen (10, 32, 42, 51) zum Öffnen und Schließen eines Zugangs, der ein Torblatt (11) und Seitenschienen (17) zur Führung des Torblatts (11) sowie eine Aufrollvorrichtung (14) für das selektive Hochrollen des Torblatts (11) zum Öffnen des Zugangs und Abrollen des Torblatts (11) zum Schließen des Zugangs aufweist. Zur Reduzierung oder Vermeidung der Gefahr der Erzeugung eines Polygoneffekts und zum Vorsehen eines Rollladens (10, 32, 42, 51) umfassend ein Torblatt, das starre Verschlusselemente mit größerer Höhe und/oder mit der Möglichkeit der Anwendung einer größeren Geschwindigkeit beim Öffnen und/oder Schließen des Torblatts aufweist, ist der Rollladen (10, 32, 42, 51) dadurch gekennzeichnet, dass eine separate Führungsvorrichtung (21, 33, 43) zur Führung des Torblatts (11) im Bereich zwischen der Seitenschiene (17) und der Aufrollvorrichtung (14) vorgesehen ist, wobei die Führungsvorrichtung (21, 33, 43) derart ausgebildet ist, dass sie sich an einen zunehmenden und einen abnehmenden Durchmesser der Aufrollvorrichtung (14) anpasst.
Rollladen zum Öffnen und Schließen eines Zugangs
Die Erfindung bezieht sich auf einen Rollladen (10, 32, 42, 51) zum Öffnen und Schließen eines Zugangs, der ein Torblatt (11) und Seitenschienen (17) zur Führung des Torblatts (11) sowie eine Aufrollvorrichtung (14) für das selektive Hochrollen des Torblatts (11) zum Öffnen des Zugangs und Abrollen des Torblatts (11) zum Schließen des Zugangs aufweist. Zur Reduzierung oder Vermeidung der Gefahr der Erzeugung eines Polygoneffekts und zum Vorsehen eines Rollladens (10, 32, 42, 51) umfassend ein Torblatt, das starre Verschlusselemente mit größerer Höhe und/oder mit der Möglichkeit der Anwendung einer größeren Geschwindigkeit beim Öffnen und/oder Schließen des Torblatts aufweist, ist der Rollladen (10, 32, 42, 51) dadurch gekennzeichnet, dass eine separate Führungsvorrichtung (21, 33, 43) zur Führung des Torblatts (11) im Bereich zwischen der Seitenschiene (17) und der Aufrollvorrichtung (14) vorgesehen ist, wobei die Führungsvorrichtung (21, 33, 43) derart ausgebildet ist, dass sie sich an einen zunehmenden und einen abnehmenden Durchmesser der Aufrollvorrichtung (14) anpasst.
Rollladen zum Öffnen und Schließen eines Zugangs
FREDE FRIEDHELM (author)
2015-11-26
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Verriegelungsstruktur zum Öffnen und Schließen eines Kofferraums
European Patent Office | 2025
|GARAGENTORANTRIEB ZUM ÖFFNEN UND SCHLIESSEN EINES GARAGENTORES
European Patent Office | 2018
|EINRICHTUNG ZUM ÖFFNEN UND/ODER SCHLIESSEN EINES FLÜGELS
European Patent Office | 2016
|