A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Optische Vorrichtung und Fenster mit Lichtverteilungsfunktion
Eine optische Vorrichtung (1) umfasst ein erstes Substrat (10), das lichtdurchlässig ist, ein zweites Substrat (20), das lichtdurchlässig ist und dem ersten Substrat (10) gegenüberliegt, eine Lichtverteilungsschicht (30), die zwischen dem ersten Substrat (10) und dem zweiten Substrat (20) angeordnet ist und einfallendes Licht verteilt, und ein optisches Element (40), das auf einer von einer Oberfläche des zweiten Substrats (20) auf einer Seite gegenüber einer Seite, die auf das erste Substrat (10) gerichtet ist, und einer Oberfläche des ersten Substrats (10) auf einer Seite gegenüber einer Seite, die auf das zweite Substrat (20) gerichtet ist, angeordnet ist. Die Lichtverteilungsschicht (30) umfasst ein optisches Medium, das ein doppelbrechendes Material enthält, und eine unebene Struktur. Das optische Element (40) weist eine optische Eigenschaft des Verminderns der Menge von mindestens einem eines ersten polarisierten Lichts und eines zweiten polarisierten Lichts, die sich bezüglich der Polarisationsrichtung voneinander unterscheiden, auf.
An optical device includes a first substrate which is light-transmissive, a second substrate which is light-transmissive and opposes the first substrate, a light distribution layer which is interposed between the first substrate and the second substrate and distributes incident light, and an optical element which is disposed on one of a surface of the second substrate on a side opposite to a side facing the first substrate and a surface of the first substrate on a side opposite to a side facing the second substrate. The light distribution layer includes an optical medium containing a birefringent material and an uneven structure. The optical element has an optical property of reducing an amount of at least one of first polarized light and second polarized light that differ in a polarization direction.
Optische Vorrichtung und Fenster mit Lichtverteilungsfunktion
Eine optische Vorrichtung (1) umfasst ein erstes Substrat (10), das lichtdurchlässig ist, ein zweites Substrat (20), das lichtdurchlässig ist und dem ersten Substrat (10) gegenüberliegt, eine Lichtverteilungsschicht (30), die zwischen dem ersten Substrat (10) und dem zweiten Substrat (20) angeordnet ist und einfallendes Licht verteilt, und ein optisches Element (40), das auf einer von einer Oberfläche des zweiten Substrats (20) auf einer Seite gegenüber einer Seite, die auf das erste Substrat (10) gerichtet ist, und einer Oberfläche des ersten Substrats (10) auf einer Seite gegenüber einer Seite, die auf das zweite Substrat (20) gerichtet ist, angeordnet ist. Die Lichtverteilungsschicht (30) umfasst ein optisches Medium, das ein doppelbrechendes Material enthält, und eine unebene Struktur. Das optische Element (40) weist eine optische Eigenschaft des Verminderns der Menge von mindestens einem eines ersten polarisierten Lichts und eines zweiten polarisierten Lichts, die sich bezüglich der Polarisationsrichtung voneinander unterscheiden, auf.
An optical device includes a first substrate which is light-transmissive, a second substrate which is light-transmissive and opposes the first substrate, a light distribution layer which is interposed between the first substrate and the second substrate and distributes incident light, and an optical element which is disposed on one of a surface of the second substrate on a side opposite to a side facing the first substrate and a surface of the first substrate on a side opposite to a side facing the second substrate. The light distribution layer includes an optical medium containing a birefringent material and an uneven structure. The optical element has an optical property of reducing an amount of at least one of first polarized light and second polarized light that differ in a polarization direction.
Optische Vorrichtung und Fenster mit Lichtverteilungsfunktion
KITAMURA KAZUKI (author) / ITO NORIHIRO (author) / KUBOTA HIROFUMI (author) / OTA MASUYUKI (author)
2018-09-20
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
G02F
DEVICES OR ARRANGEMENTS, THE OPTICAL OPERATION OF WHICH IS MODIFIED BY CHANGING THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIUM OF THE DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF THE INTENSITY, COLOUR, PHASE, POLARISATION OR DIRECTION OF LIGHT, e.g. SWITCHING,...
,
Vorrichtungen oder Anordnungen, deren optische Arbeitsweise durch Änderung der optischen Eigenschaften des Mediums der Vorrichtungen oder Anordnungen geändert wird zum Steuern der Intensität, Farbe, Phase, Polarisation oder der Richtung von...
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
/
G02B
Optische Elemente, Systeme oder Geräte
,
OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS, OR APPARATUS
Optische und energetische Charakterisierung von Fenster-Jalousie-Systemen
Online Contents | 2000
|Optische und energetische Charakterisierung von Fenster/Jalousie-Systemen
British Library Online Contents | 2000
|