A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
SAUERSTOFFSENSORELEMENT UND VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNG
Die Aufgabe besteht darin, ein Sauerstoffsensorelement bereitzustellen, das Einsparungen an elektrischer Leistung erreichen kann, ohne Sensoreigenschaften zu verlieren. Zu diesem Zweck weist das Sauerstoffsensorelement eine Struktur auf, bei der eine Außenfläche eines keramischen Sinterkörpers als Messschicht mit einer Zusammensetzung LnBa2Cu3O7-δ(Ln bezeichnet ein Seltenerdelement) mit Wärmeisolierschichten bedeckt ist. Ein Wärmeisoliermaterial mit einer Zusammensetzung Ln2BaCuO5wird für die Wärmeisolierschichten verwendet, und dieser Zusammensetzung Ln2BaCuO5werden 20 Mol% LnBa2Cu3O7-δhinzugefügt. Dies ermöglicht es, dass das Sinterverhalten der Wärmeisolierschichten dem Sinterverhalten der Messschicht nahe kommt und dass auf diese Weise das Auftreten einer Trennung der Schichten und von Rissen verhindert wird. Das Sauerstoffsensorelement weist eine Sandwichstruktur auf, bei der die Messschicht sandwichförmig zwischen den Wärmeisolierschichten eingeschlossen ist, wodurch die Menge der von der Messschicht abgegebenen Wärme verringert wird und es ermöglicht wird, Einsparungen an elektrischer Leistung zu erreichen.
An oxygen sensor element that can achieve electric power saving without losing sensor characteristics has a structure in which an outer surface of a ceramic sintered body as a sensing layer made of a composition LnBa2Cu3O7−δ (Ln denotes rare earth element) is covered with heat insulating layers. A heat insulating material having a composition Ln2BaCuO5 is used for the heat insulating layers, and that composition Ln2BaCuO5 is added with 20 mol % of LnBa2Cu3O7−δ. This allows a sintering behavior of the heat insulating layers to come close to a sintering behavior of the sensing layer, and can thus prevent the occurrence of separation of the layers and cracks. The oxygen sensor element has a sandwich structure where the sensing layer is sandwiched between the heat insulating layers, thereby reducing the amount of heat dissipated from the sensing layer, and making it possible to achieve electric power saving.
SAUERSTOFFSENSORELEMENT UND VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNG
Die Aufgabe besteht darin, ein Sauerstoffsensorelement bereitzustellen, das Einsparungen an elektrischer Leistung erreichen kann, ohne Sensoreigenschaften zu verlieren. Zu diesem Zweck weist das Sauerstoffsensorelement eine Struktur auf, bei der eine Außenfläche eines keramischen Sinterkörpers als Messschicht mit einer Zusammensetzung LnBa2Cu3O7-δ(Ln bezeichnet ein Seltenerdelement) mit Wärmeisolierschichten bedeckt ist. Ein Wärmeisoliermaterial mit einer Zusammensetzung Ln2BaCuO5wird für die Wärmeisolierschichten verwendet, und dieser Zusammensetzung Ln2BaCuO5werden 20 Mol% LnBa2Cu3O7-δhinzugefügt. Dies ermöglicht es, dass das Sinterverhalten der Wärmeisolierschichten dem Sinterverhalten der Messschicht nahe kommt und dass auf diese Weise das Auftreten einer Trennung der Schichten und von Rissen verhindert wird. Das Sauerstoffsensorelement weist eine Sandwichstruktur auf, bei der die Messschicht sandwichförmig zwischen den Wärmeisolierschichten eingeschlossen ist, wodurch die Menge der von der Messschicht abgegebenen Wärme verringert wird und es ermöglicht wird, Einsparungen an elektrischer Leistung zu erreichen.
An oxygen sensor element that can achieve electric power saving without losing sensor characteristics has a structure in which an outer surface of a ceramic sintered body as a sensing layer made of a composition LnBa2Cu3O7−δ (Ln denotes rare earth element) is covered with heat insulating layers. A heat insulating material having a composition Ln2BaCuO5 is used for the heat insulating layers, and that composition Ln2BaCuO5 is added with 20 mol % of LnBa2Cu3O7−δ. This allows a sintering behavior of the heat insulating layers to come close to a sintering behavior of the sensing layer, and can thus prevent the occurrence of separation of the layers and cracks. The oxygen sensor element has a sandwich structure where the sensing layer is sandwiched between the heat insulating layers, thereby reducing the amount of heat dissipated from the sensing layer, and making it possible to achieve electric power saving.
SAUERSTOFFSENSORELEMENT UND VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNG
OKAMOTO TOMOICHIRO (author) / IGUCHI KENICHI (author) / OTA YUKIKO (author) / KOMATSU RYOSUKE (author) / TANAKA TETSURO (author) / NISHIZAWA KATSUHIDE (author)
2024-01-11
Patent
Electronic Resource
German
Graphitpulvergemisch und Verfahren zu seiner Herstellung
European Patent Office | 2017
|