A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die vorliegende Erfindung betrifft ein lichtdurchlässiges Dachmodul, insbesondere in Form eines Lichtfirsts, mit einem Trägerskelett zum Befestigen an einer Dachkonstruktion und Überspannen einer Dachöffnung, sowie einer lichtdurchlässigen Abdeckplane, die vom Trägerskelett getragen über die Dachöffnung legbar ist. Erfindungsgemäß ist die lichtdurchlässige Abdeckplane beweglich gelagert, wobei eine Aufziehvorrichtung zum Aufziehen der Abdeckplane zum Öffnen der Dachöffnung vorgesehen ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein lichtdurchlässiges Dachmodul, insbesondere in Form eines Lichtfirsts, mit einem Trägerskelett zum Befestigen an einer Dachkonstruktion und Überspannen einer Dachöffnung, sowie einer lichtdurchlässigen Abdeckplane, die vom Trägerskelett getragen über die Dachöffnung legbar ist. Erfindungsgemäß ist die lichtdurchlässige Abdeckplane beweglich gelagert, wobei eine Aufziehvorrichtung zum Aufziehen der Abdeckplane zum Öffnen der Dachöffnung vorgesehen ist.
LICHTDURCHLÄSSIGES DACHMODUL
TRANSLUCENT ROOF MODULE
MODULE DE TOITURE TRANSLUCIDE
UNSIN CHRISTOPH (author)
2020-04-15
Patent
Electronic Resource
German
Automotive engineering | 2004
|Dachmodul, die Chancen und Risiken
Automotive engineering | 2001
|