A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
REGELEINHEIT FÜR DAS ÖFFNEN UND SCHLIESSEN VON FENSTERN SOWIE GEBÄUDE MIT SOLCH EINER REGELEINHEIT
Eine Regeleinheit für das Öffnen und Schließen von Fenstern (22, 23; 32, 33) in einem Gebäude (11), beispielsweise einer Schule, sorgt abhängig von den Wetterbedingungen für die Öffnung und Schließung der Fenster (22, 23; 32, 33). Die Regeleinheit berücksichtigt die Geometrie der Fenster (22, 23; 32, 33) und die Größe der Räume (12, 13) und berechnet einen Öffnungswinkel für die Fenster (22, 23; 32, 33), der dafür sorgt, dass ein gewählter Luftaustausch erreicht wird. Erfindungsgemäß sind die Räume (12, 13) bzw. die Gänge (14) des Gebäudes miteinander strömungstechnisch verbunden, sodass bei geöffneten Fenstern (22, 23; 32, 33) ein Lufttransport von einer Seite des Gebäudes (11) zu einer anderen Seite, insbesondere zu der gegenüberliegenden Seite, des Gebäudes (11) ermöglicht ist, und die besagte Regeleinheit berücksichtigt auch den Differenzdruck zwischen diesen Seiten des Gebäudes (11). Der Differenzdruck kann aus der Windrichtung und der Windgeschwindigkeit ermittelt werden.
REGELEINHEIT FÜR DAS ÖFFNEN UND SCHLIESSEN VON FENSTERN SOWIE GEBÄUDE MIT SOLCH EINER REGELEINHEIT
Eine Regeleinheit für das Öffnen und Schließen von Fenstern (22, 23; 32, 33) in einem Gebäude (11), beispielsweise einer Schule, sorgt abhängig von den Wetterbedingungen für die Öffnung und Schließung der Fenster (22, 23; 32, 33). Die Regeleinheit berücksichtigt die Geometrie der Fenster (22, 23; 32, 33) und die Größe der Räume (12, 13) und berechnet einen Öffnungswinkel für die Fenster (22, 23; 32, 33), der dafür sorgt, dass ein gewählter Luftaustausch erreicht wird. Erfindungsgemäß sind die Räume (12, 13) bzw. die Gänge (14) des Gebäudes miteinander strömungstechnisch verbunden, sodass bei geöffneten Fenstern (22, 23; 32, 33) ein Lufttransport von einer Seite des Gebäudes (11) zu einer anderen Seite, insbesondere zu der gegenüberliegenden Seite, des Gebäudes (11) ermöglicht ist, und die besagte Regeleinheit berücksichtigt auch den Differenzdruck zwischen diesen Seiten des Gebäudes (11). Der Differenzdruck kann aus der Windrichtung und der Windgeschwindigkeit ermittelt werden.
REGELEINHEIT FÜR DAS ÖFFNEN UND SCHLIESSEN VON FENSTERN SOWIE GEBÄUDE MIT SOLCH EINER REGELEINHEIT
CONTROL UNIT FOR OPENING AND CLOSING WINDOWS AND BUILDING COMPRISING SUCH A CONTROL UNIT
UNITÉ DE RÉGLAGE PERMETTANT D'OUVRIR ET DE FERMER DES FENÊTRES AINSI QUE BÂTIMENT DOTÉ D'UNE TELLE UNITÉ DE RÉGLAGE
KAINMÜLLER ERNST (author)
2021-06-09
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
F24F
Klimatisierung
,
AIR-CONDITIONING
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Steuer- und Regeleinheit für mobile Gebäudetrocknungsgeräte
European Patent Office | 2018
|Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen von Fenstern oder Türen
European Patent Office | 2025
Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Türen, Fenstern oder Klappen
European Patent Office | 2019
|European Patent Office | 2015
|