A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
SPERRVORRICHTUNG UND SCHLIESSEINHEIT FÜR EINE KLAPPE
Eine Sperrvorrichtung (100) für eine Klappe bzw. eine Türe umfasst eine im Wesentlichen flächige Tragstruktur (200), ein Griffelement (300) zum Entriegeln der Sperrvorrichtung sowie eine Klinke (400) mit einem Haken (410). Die Tragstruktur (200) kann mit der Klappe kraftschlüssig verbunden werden und ein Drehlager (210) für einen Rotationsbolzen (500) sowie mindestens eine zylinderförmige geradführende Gleitlagerbuchse (220) aufweisen. Das Griffelement (300) hat eine Griffmulde (310) und mindestens einen Gleitlagerbolzen (320) und bietet eine Aufnahme (330) für einen ortsfest im Griffelement (300) angeordneten, rechtwinklig zum Gleitlagerbolzen ausgerichteten Aktivierungsbolzen (510). Die Klinke (400) weist eine als Langloch oder Nut ausgeführte Kulisse (420) auf zur Führung des Aktivierungsbolzens (510). In einem vormontierten Zustand wird der Gleitlagerbolzen (320) des Griffelements (300) in der Gleitlagerbuchse (220) der Tragstruktur (200) längsverschieblich geführt und die Klinke (400) wird im Drehlager (210) der Tragstruktur (200) um den Rotationsbolzen (500) drehbar zwischen einer Position "verriegelt" und "offen" gelagert.Die Führung des Griffelements (200) erfolgt beim Öffnen und Schliessen durch die Kombination Gleitlagerbolzen (320) / Gleitlagerbuchse (220) geradlinig und diese Gerad-Bewegung wird durch einen mitbewegten Aktivierungsbolzen (510) über die Kulisse (420) in eine Drehbewegung der Klinke (400) übersetzt, welche die Entriegelung der Sperrvorrichtung bewirkt.Eine Schliesseinheit (10) umfasst mindestens zwei Sperrvorrichtungen (100, 100'), wobei deren die Griffelemente (300, 300') um eine gemeinsame Griffmulde (310) angeordnet sind und eine gemeinsame Tragstruktur (200) vorgesehen ist. Beschrieben wird ebenso ein entsprechendes Verfahren zum Betätigen einer Schliesseinheit.
SPERRVORRICHTUNG UND SCHLIESSEINHEIT FÜR EINE KLAPPE
Eine Sperrvorrichtung (100) für eine Klappe bzw. eine Türe umfasst eine im Wesentlichen flächige Tragstruktur (200), ein Griffelement (300) zum Entriegeln der Sperrvorrichtung sowie eine Klinke (400) mit einem Haken (410). Die Tragstruktur (200) kann mit der Klappe kraftschlüssig verbunden werden und ein Drehlager (210) für einen Rotationsbolzen (500) sowie mindestens eine zylinderförmige geradführende Gleitlagerbuchse (220) aufweisen. Das Griffelement (300) hat eine Griffmulde (310) und mindestens einen Gleitlagerbolzen (320) und bietet eine Aufnahme (330) für einen ortsfest im Griffelement (300) angeordneten, rechtwinklig zum Gleitlagerbolzen ausgerichteten Aktivierungsbolzen (510). Die Klinke (400) weist eine als Langloch oder Nut ausgeführte Kulisse (420) auf zur Führung des Aktivierungsbolzens (510). In einem vormontierten Zustand wird der Gleitlagerbolzen (320) des Griffelements (300) in der Gleitlagerbuchse (220) der Tragstruktur (200) längsverschieblich geführt und die Klinke (400) wird im Drehlager (210) der Tragstruktur (200) um den Rotationsbolzen (500) drehbar zwischen einer Position "verriegelt" und "offen" gelagert.Die Führung des Griffelements (200) erfolgt beim Öffnen und Schliessen durch die Kombination Gleitlagerbolzen (320) / Gleitlagerbuchse (220) geradlinig und diese Gerad-Bewegung wird durch einen mitbewegten Aktivierungsbolzen (510) über die Kulisse (420) in eine Drehbewegung der Klinke (400) übersetzt, welche die Entriegelung der Sperrvorrichtung bewirkt.Eine Schliesseinheit (10) umfasst mindestens zwei Sperrvorrichtungen (100, 100'), wobei deren die Griffelemente (300, 300') um eine gemeinsame Griffmulde (310) angeordnet sind und eine gemeinsame Tragstruktur (200) vorgesehen ist. Beschrieben wird ebenso ein entsprechendes Verfahren zum Betätigen einer Schliesseinheit.
SPERRVORRICHTUNG UND SCHLIESSEINHEIT FÜR EINE KLAPPE
LOCKING DEVICE AND CLOSURE UNIT FOR A FLAP
DISPOSITIF DE VERROUILLAGE ET UNITÉ DE FERMETURE POUR UN VOLET
BÄHR DOMINIK (author)
2022-08-10
Patent
Electronic Resource
German
Sperrvorrichtung für eine Durchgangsöffnung, Tür mit der Sperrvorrichtung
European Patent Office | 2020
|Sektionaltor mit einer Sperrvorrichtung, sowie eine Sperrvorrichtung
European Patent Office | 2023
|