A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Es wird eine Verstellvorrichtung vorgeschlagen mit einem Antrieb (2, 42, 52), mit einer durch den Antrieb (2, 42, 52) angetriebenen ersten Dreheinrichtung (3), mit einer durch den Antrieb (2, 42, 52) angetriebenen zweiten Dreheinrichtung (4), wobei die erste Dreheinrichtung (3) und die zweite Dreheinrichtung (4) jeweils einen Drallkörper (9, 12), der in Wirkverbindung mit dem Antrieb (2, 42, 52) steht und von diesem entlang einer geometrischen linearen Achse angetrieben ist, eine erste Hülse (7, 10) und eine zweite Hülse (8, 11), welche gegenüber der ersten Hülse (7, 10) um eine geometrische Hülsenachse (13) drehbar ist, aufweisen, wobei der Drallkörper (9, 12) einen ersten Drallkörperabschnitt (22) aufweist, der in Eingriff mit der ersten Hülse steht (7, 10) und einen zweiten Drallkörperabschnitt (23), der mit der zweiten Hülse (8, 11) in Eingriff steht, derart, dass die erste und zweite Dreheinrichtung (3, 4) eine Antriebskraft des Antriebs (2, 42, 52) in eine Drehung der zweiten Hülse (8, 11) relativ zu der ersten Hülse (7, 10) um die Hülsenachse (13) umwandeln.
Es wird eine Verstellvorrichtung vorgeschlagen mit einem Antrieb (2, 42, 52), mit einer durch den Antrieb (2, 42, 52) angetriebenen ersten Dreheinrichtung (3), mit einer durch den Antrieb (2, 42, 52) angetriebenen zweiten Dreheinrichtung (4), wobei die erste Dreheinrichtung (3) und die zweite Dreheinrichtung (4) jeweils einen Drallkörper (9, 12), der in Wirkverbindung mit dem Antrieb (2, 42, 52) steht und von diesem entlang einer geometrischen linearen Achse angetrieben ist, eine erste Hülse (7, 10) und eine zweite Hülse (8, 11), welche gegenüber der ersten Hülse (7, 10) um eine geometrische Hülsenachse (13) drehbar ist, aufweisen, wobei der Drallkörper (9, 12) einen ersten Drallkörperabschnitt (22) aufweist, der in Eingriff mit der ersten Hülse steht (7, 10) und einen zweiten Drallkörperabschnitt (23), der mit der zweiten Hülse (8, 11) in Eingriff steht, derart, dass die erste und zweite Dreheinrichtung (3, 4) eine Antriebskraft des Antriebs (2, 42, 52) in eine Drehung der zweiten Hülse (8, 11) relativ zu der ersten Hülse (7, 10) um die Hülsenachse (13) umwandeln.
VERSTELLVORRICHTUNG
ADJUSTMENT DEVICE
DISPOSITIF DE RÉGLAGE
KUSTER HOLGER (author)
2022-11-30
Patent
Electronic Resource
German
European Patent Office | 2015
|European Patent Office | 2020
|