A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
SONNENSCHUTZANLAGE MIT MANUELLER NOTRAFFUNG
Eine Sonnenschutzanlage einen raffbaren Behang, der an seinem unteren Ende durch eine Unterschiene (12) begrenzt ist, die in seitlichen Führungsschienen (10) geführt ist und über wickelbare Aufzugsorgane (14) an einer Aufholvorrichtung aufgehängt ist, wobei eine Einrichtung zu manuellem Notraffung vorgesehen ist. Um eine intuitive Betätigung im Notfall zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass an den seitlichen Enden der Unterschiene (12) in Bezug auf die Unterschiene (12) axial bewegliche Halteelemente (30) vorgesehen sind, die durch ein elastisches Element (32) in Richtung einer seitlich überstehenden Position gehalten sind, wobei die Aufzugsorgane (14) an den Halteelementen (30) angreifen und die Gewichtskraft der Unterschiene (12) größer als die Summe der Federkräfte der elastischen Elemente ist, so dass bei hängender Unterschiene (12) die Gewichtskraft die Halteelemente (30) in eine Position zurückzieht, in welcher sie weiterhin an beiden Führungsschienen (10) paarweise gegenüberliegend an-geordnete Ablageelemente (44) passieren können, die auf ihren Oberseiten Ablageflächen (46) aufweisen, wobei an den Unterseiten der Ablegeelemente (44) und/oder an den Stirnenden der Halteelemente (30) Schrägflächen (50; 40) vorgesehen sind, wobei die Schrägflächen von unten nach oben in Richtung der Anlagenmitte geneigt sind.
SONNENSCHUTZANLAGE MIT MANUELLER NOTRAFFUNG
Eine Sonnenschutzanlage einen raffbaren Behang, der an seinem unteren Ende durch eine Unterschiene (12) begrenzt ist, die in seitlichen Führungsschienen (10) geführt ist und über wickelbare Aufzugsorgane (14) an einer Aufholvorrichtung aufgehängt ist, wobei eine Einrichtung zu manuellem Notraffung vorgesehen ist. Um eine intuitive Betätigung im Notfall zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass an den seitlichen Enden der Unterschiene (12) in Bezug auf die Unterschiene (12) axial bewegliche Halteelemente (30) vorgesehen sind, die durch ein elastisches Element (32) in Richtung einer seitlich überstehenden Position gehalten sind, wobei die Aufzugsorgane (14) an den Halteelementen (30) angreifen und die Gewichtskraft der Unterschiene (12) größer als die Summe der Federkräfte der elastischen Elemente ist, so dass bei hängender Unterschiene (12) die Gewichtskraft die Halteelemente (30) in eine Position zurückzieht, in welcher sie weiterhin an beiden Führungsschienen (10) paarweise gegenüberliegend an-geordnete Ablageelemente (44) passieren können, die auf ihren Oberseiten Ablageflächen (46) aufweisen, wobei an den Unterseiten der Ablegeelemente (44) und/oder an den Stirnenden der Halteelemente (30) Schrägflächen (50; 40) vorgesehen sind, wobei die Schrägflächen von unten nach oben in Richtung der Anlagenmitte geneigt sind.
SONNENSCHUTZANLAGE MIT MANUELLER NOTRAFFUNG
SUN PROTECTION SYSTEM WITH MANUAL EMERGENCY GATHERING
INSTALLATION DE PROTECTION SOLAIRE DOTÉE D'UN ARRÊT D'URGENCE MANUEL
KRAFT KARLHEINZ (author) / FALGNER JOCHEN (author) / HENNEBERGER THOMAS (author) / MÜLLER KILIAN (author)
2024-04-10
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Geometrisierung und Rektifizierung manueller Skizzen
Online Contents | 1997
|Rechnerunterstuetzte Planung und Gestaltung manueller Arbeitsmethoden
Automotive engineering | 1982
|