A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERZEUGEN GEHÄRTETER STAHLBLECHBAUTEILE
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufheizen einer Stahlblechpatine oder eines vorgeformten Stahlblechbauteils mit einer Zinkbeschichtung oder einer Zinklegierungsbeschichtung, wobei das Stahlblechbauteil oder die Stahlblechplatine durch einen Ofen hindurch geführt oder in einem Ofen abgelegt bzw. positioniert wird und in dem Ofen insbesondere über die Austenitisierungstemperatur erhitzt wird, wobei das Stahlblechbauteil oder die Stahlblechplatine auf zumindest einem Träger auf mehreren Auflageflächen zumindest temporär aufliegt, wobei ein Träger verwendet wird, bei dem an den Auflageflächen für eine Stahlblechplatine oder ein Stahlblechbauteil entweder a) die Auflageflächen jeweils maximal 200 mm² bevorzugt maximal 113 mm² betragen und/oder b) die Auflageflächen aus einer porösen und/oder rauen Oxidkeramik oder Karbidkeramik oder einem hochwarmfesten Stahlguss bestehen, sodass auch im Bereich der Auflagefläche ein Sauerstoffzutritt zur Oberfläche des Stahlblechs oder des Stahlbauteils gewährleistet ist sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
The invention relates to a method for heating a sheet-steel blank or a pre-shaped sheet-steel component having a zinc coating or a zinc-alloy coating, in which method: the sheet-steel component or the sheet-steel blank is guided through a furnace or deposited or positioned in a furnace and is heated in the furnace in particular above the austenitization temperature; the sheet-steel component or the sheet-steel blank at least temporarily rests on a plurality of supporting faces of at least one carrier; a carrier is used in which, with regard to the supporting faces for a sheet-steel blank or a sheet-steel component, either a) the supporting faces each amount to a maximum of 200 mm², preferably a maximum of 113 mm², and/or b) the supporting faces consist of porous and/or rough oxide ceramics or carbide ceramics or a high-temperature-resistant cast steel, so that even in the region of the supporting face, oxygen entering the surface of the steel sheet or steel component is ensured. The invention also relates to a device for carrying out the method.
L'invention concerne un procédé de chauffage d'une ébauche de tôle d'acier ou d'un composant en tôle d'acier préformé ayant un revêtement de zinc ou un revêtement d'alliage de zinc, dans lequel : le composant en tôle d'acier ou l'ébauche de tôle d'acier est guidé à travers un four ou déposé ou positionné dans un four et est chauffé dans le four en particulier au-dessus de la température d'austénitisation ; l'élément en tôle d'acier ou l'ébauche de tôle d'acier repose au moins temporairement sur une pluralité de faces de support d'au moins un support ; a) les faces de support font chacune un maximum de 200 mm², de préférence un maximum de 113 mm², et/ou b) les faces de support sont constituées de céramique d'oxyde ou de céramique de carbure poreux et/ou brut ou d'un acier coulé résistant aux températures élevées, de sorte que même dans la zone de la face de support, l'entrée de l'oxygène dans la surface de la tôle d'acier ou de l'élément d'acier est assurée. L'invention concerne également un dispositif permettant de mettre en œuvre le procédé.
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERZEUGEN GEHÄRTETER STAHLBLECHBAUTEILE
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufheizen einer Stahlblechpatine oder eines vorgeformten Stahlblechbauteils mit einer Zinkbeschichtung oder einer Zinklegierungsbeschichtung, wobei das Stahlblechbauteil oder die Stahlblechplatine durch einen Ofen hindurch geführt oder in einem Ofen abgelegt bzw. positioniert wird und in dem Ofen insbesondere über die Austenitisierungstemperatur erhitzt wird, wobei das Stahlblechbauteil oder die Stahlblechplatine auf zumindest einem Träger auf mehreren Auflageflächen zumindest temporär aufliegt, wobei ein Träger verwendet wird, bei dem an den Auflageflächen für eine Stahlblechplatine oder ein Stahlblechbauteil entweder a) die Auflageflächen jeweils maximal 200 mm² bevorzugt maximal 113 mm² betragen und/oder b) die Auflageflächen aus einer porösen und/oder rauen Oxidkeramik oder Karbidkeramik oder einem hochwarmfesten Stahlguss bestehen, sodass auch im Bereich der Auflagefläche ein Sauerstoffzutritt zur Oberfläche des Stahlblechs oder des Stahlbauteils gewährleistet ist sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
The invention relates to a method for heating a sheet-steel blank or a pre-shaped sheet-steel component having a zinc coating or a zinc-alloy coating, in which method: the sheet-steel component or the sheet-steel blank is guided through a furnace or deposited or positioned in a furnace and is heated in the furnace in particular above the austenitization temperature; the sheet-steel component or the sheet-steel blank at least temporarily rests on a plurality of supporting faces of at least one carrier; a carrier is used in which, with regard to the supporting faces for a sheet-steel blank or a sheet-steel component, either a) the supporting faces each amount to a maximum of 200 mm², preferably a maximum of 113 mm², and/or b) the supporting faces consist of porous and/or rough oxide ceramics or carbide ceramics or a high-temperature-resistant cast steel, so that even in the region of the supporting face, oxygen entering the surface of the steel sheet or steel component is ensured. The invention also relates to a device for carrying out the method.
L'invention concerne un procédé de chauffage d'une ébauche de tôle d'acier ou d'un composant en tôle d'acier préformé ayant un revêtement de zinc ou un revêtement d'alliage de zinc, dans lequel : le composant en tôle d'acier ou l'ébauche de tôle d'acier est guidé à travers un four ou déposé ou positionné dans un four et est chauffé dans le four en particulier au-dessus de la température d'austénitisation ; l'élément en tôle d'acier ou l'ébauche de tôle d'acier repose au moins temporairement sur une pluralité de faces de support d'au moins un support ; a) les faces de support font chacune un maximum de 200 mm², de préférence un maximum de 113 mm², et/ou b) les faces de support sont constituées de céramique d'oxyde ou de céramique de carbure poreux et/ou brut ou d'un acier coulé résistant aux températures élevées, de sorte que même dans la zone de la face de support, l'entrée de l'oxygène dans la surface de la tôle d'acier ou de l'élément d'acier est assurée. L'invention concerne également un dispositif permettant de mettre en œuvre le procédé.
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERZEUGEN GEHÄRTETER STAHLBLECHBAUTEILE
METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING HARDENED SHEET-STEEL COMPONENTS
PROCÉDÉ ET DISPOSITIF DE FABRICATION DE COMPOSANTS EN TÔLE DURCIE
GERSTNER FLORIAN (author) / SOMMER ANDREAS (author) / HÄGELE TOBIAS (author)
2023-09-28
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
C21D
Veränderung der physikalischen Struktur von Eisenmetallen
,
MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS
/
B21D
WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
,
Bearbeiten oder Verarbeiten von Blechen, Metallrohren, -stangen oder -profilen ohne wesentliches Abtragen des Werkstoffs
/
C04B
Kalk
,
LIME
/
C22C
Legierungen
,
ALLOYS
/
C23C
Beschichten metallischer Werkstoffe
,
COATING METALLIC MATERIAL
/
F16C
SHAFTS
,
Wellen
/
F27B
Industrieöfen, Schachtöfen, Brennöfen, Retorten allgemein
,
FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL
/
F27D
Einzelheiten oder Zubehör für Industrieöfen, Schachtöfen, Brennöfen oder Retorten, soweit sie nicht auf eine Ofenart eingeschränkt sind
,
DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERZEUGEN GEHÄRTETER STAHLBLECHBAUTEILE
European Patent Office | 2025
|VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERZEUGEN VON DREIDIMENSIONALEN GEGENSTÄNDEN
European Patent Office | 2022
|VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERZEUGEN EINER DEKORATIVEN OBERFLÄCHE
European Patent Office | 2020
|VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM ERZEUGEN EINER KÜNSTLICHEN SURFWELLE
European Patent Office | 2024
|VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERZEUGEN VON DREIDIMENSIONALEN GEGENSTÄNDEN
European Patent Office | 2021
|