A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Tiefenbohrung. Energetische Gebäude- und Quartiersbilanzierung bei Anwendung von Primärenergiefaktoren und CO2-Äquivalenten
In der vorliegenden Studie wird die Thematik der energetischen Gebäudebewertung im Betrieb anhand der CO2-Äquivalente im Vergleich zum nicht erneuerbaren Anteil der Primärenergie aufgegriffen und im Rahmen der Querauswertung der Projekte im BMWi-Forschungsbereich ENERGIEWENDEBAUEN untersucht. In der Studie wird einmal anhand eines Beispielgebäudes und zusätzlich anhand der Quartiere aus EnEff:Stadt untersucht, wie sich der Stellenwert von unterschiedlichen Versorgungskonzepten verändert, wenn anstatt des nicht erneuerbaren Primärenergieanteils die durch die Gebäude emittierten Treibhausgasemissionen betrachtet werden. Dadurch soll aufgezeigt werden, welche der untersuchten Anlagentechniken und -konfigurationen durch die Anforderung an CO2-äquivalente Emissionen im Vergleich zur derzeitigen primärenergetischen Bewertung begünstigt und welche durch diese Betrachtung eher benachteiligt werden. Die Auswertung wird von der Begleitforschung ENERGIEWENDEBAUEN durchgeführt.
Tiefenbohrung. Energetische Gebäude- und Quartiersbilanzierung bei Anwendung von Primärenergiefaktoren und CO2-Äquivalenten
In der vorliegenden Studie wird die Thematik der energetischen Gebäudebewertung im Betrieb anhand der CO2-Äquivalente im Vergleich zum nicht erneuerbaren Anteil der Primärenergie aufgegriffen und im Rahmen der Querauswertung der Projekte im BMWi-Forschungsbereich ENERGIEWENDEBAUEN untersucht. In der Studie wird einmal anhand eines Beispielgebäudes und zusätzlich anhand der Quartiere aus EnEff:Stadt untersucht, wie sich der Stellenwert von unterschiedlichen Versorgungskonzepten verändert, wenn anstatt des nicht erneuerbaren Primärenergieanteils die durch die Gebäude emittierten Treibhausgasemissionen betrachtet werden. Dadurch soll aufgezeigt werden, welche der untersuchten Anlagentechniken und -konfigurationen durch die Anforderung an CO2-äquivalente Emissionen im Vergleich zur derzeitigen primärenergetischen Bewertung begünstigt und welche durch diese Betrachtung eher benachteiligt werden. Die Auswertung wird von der Begleitforschung ENERGIEWENDEBAUEN durchgeführt.
Tiefenbohrung. Energetische Gebäude- und Quartiersbilanzierung bei Anwendung von Primärenergiefaktoren und CO2-Äquivalenten
Lyslow, Linda (author) / Erhorn-Kluttig, Heike (author) / Erhorn, Hans (author)
2018
Report
Electronic Resource
Unknown
UB Braunschweig | 2018
|Energetische Sanierung denkmalgeschutzter Gebaude mit kapillaraktiver Innendammung
British Library Online Contents | 2005
|Gebäude- und Anlagensanierung - Energetische Betrachtung von Grosskrankenhäusern
Online Contents | 2004
|ENERGETISCHE SANIERUNG BAUHAUS-GEBAUDE DESSAU {Winfried Brenne Architekten
British Library Online Contents | 2013
|