A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Konzeption und Einsatz des Rad/Schiene-Simulationsprüfstandes der DB AG
Im Herbst 1999 wurde im Forschungs- und Technologiezentrum (FTZ) der Rad/Schiene-Simulationsprüfstand der DB AG in Betrieb genommen. Damit haben sich die experimentellen Möglichkeiten zur Erforschung werkstoffkundlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit der Rollkontaktbeanspruchung im Rad/Schiene-System wesentlich erweitert. Betriebsrelevante Beanspruchungen im Kontaktpunkt zwischen Rad und Schiene können dazu reproduzierbar vorgegeben werden. Insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Ursachen und Wechselwirkungen der Verschleiß- und Ermüdungsvorgänge im Rad und in der Schiene werden so weiterführende Erkenntnisse gewonnen und für die Ableitung von Instandhaltungsmaßnahmen nutzbar gemacht. Der Rad/Schiene-Simulationsprüfstand (RaSSP) trägt zur effektiveren Instandhaltung und zur Erhöhung der Sicherheit von Rädern und Schienen bei und steigert damit die Verfügbarkeit der Fahrzeuge und des Fahrweges.
Konzeption und Einsatz des Rad/Schiene-Simulationsprüfstandes der DB AG
Im Herbst 1999 wurde im Forschungs- und Technologiezentrum (FTZ) der Rad/Schiene-Simulationsprüfstand der DB AG in Betrieb genommen. Damit haben sich die experimentellen Möglichkeiten zur Erforschung werkstoffkundlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit der Rollkontaktbeanspruchung im Rad/Schiene-System wesentlich erweitert. Betriebsrelevante Beanspruchungen im Kontaktpunkt zwischen Rad und Schiene können dazu reproduzierbar vorgegeben werden. Insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Ursachen und Wechselwirkungen der Verschleiß- und Ermüdungsvorgänge im Rad und in der Schiene werden so weiterführende Erkenntnisse gewonnen und für die Ableitung von Instandhaltungsmaßnahmen nutzbar gemacht. Der Rad/Schiene-Simulationsprüfstand (RaSSP) trägt zur effektiveren Instandhaltung und zur Erhöhung der Sicherheit von Rädern und Schienen bei und steigert damit die Verfügbarkeit der Fahrzeuge und des Fahrweges.
Konzeption und Einsatz des Rad/Schiene-Simulationsprüfstandes der DB AG
Luke, Michael (author) / Ullrich, Detlev (author) / Gerold, Uwe (author) / Kreibich, Rolf; Nolte, Roland
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 50 ; 211-217
2001-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Grünflächeninformationssysteme : Konzeption, Aufbau, Einsatz
TIBKAT | 1999
|Konzeption und Einsatz ionenselektiver Bohrlochmess-Sonden
UB Braunschweig | 1997
|