A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Hochleistungs-Diodenlaser zum Härten selektiver Oberflächen
Ergänzend zu den traditionallen Härteverfahren wie Flamm-, Induktions- und Ofenhärten bietet das Laserstrahlhärten Anwendungsmöglichkeiten, die beim Randschichthärten über die bisherigen Anwendungen hinausgehen. Zum Härten selektiver Oberflächen können Hochleistungs-Diodenlaser eingesetzt werden. Das gilt vor allem bei komplex geformten Bauteilen mit besonderen Funktionsflächen, bei denen man mit konventionellen Verfahren kein optimales Ergebnis erzielt. Vorteilhaft ist auch, dass Hochleistungs-Diodenlaser aufgrund der kompakten Bauweise an einen Roboter montiert werden können. Aufgrund der flexiblen Temperaturregelung und Strahlformung sind die Laser für Kleinserien prädestiniert.
Hochleistungs-Diodenlaser zum Härten selektiver Oberflächen
Ergänzend zu den traditionallen Härteverfahren wie Flamm-, Induktions- und Ofenhärten bietet das Laserstrahlhärten Anwendungsmöglichkeiten, die beim Randschichthärten über die bisherigen Anwendungen hinausgehen. Zum Härten selektiver Oberflächen können Hochleistungs-Diodenlaser eingesetzt werden. Das gilt vor allem bei komplex geformten Bauteilen mit besonderen Funktionsflächen, bei denen man mit konventionellen Verfahren kein optimales Ergebnis erzielt. Vorteilhaft ist auch, dass Hochleistungs-Diodenlaser aufgrund der kompakten Bauweise an einen Roboter montiert werden können. Aufgrund der flexiblen Temperaturregelung und Strahlformung sind die Laser für Kleinserien prädestiniert.
Hochleistungs-Diodenlaser zum Härten selektiver Oberflächen
Hensel, Eckehard (author) / Bon, Steffen (author) / Seifert, Marco (author) / Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V.
MM Maschinenmarkt ; 107 ; 74-76
2001-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
Bauteil , Fertigungstechnik , Wärme , Härten , Laser , Temperatur
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 2003
Selektiver Kalksteinabbau in Belgien
Online Contents | 1994
British Library Online Contents | 2001