A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Technische Regeln und Logik
Die Arbeit mit technischen Vorschriften gehört zum Ingenieur-Alltag. Der Beitrag richtet sein Augenmerk auf die Grundlagen einer logischen Behandlung von Vorschriften. Schwerpunkt sind dabei Anwendungen der Aussagenlogik. Da Gebots-, Verbots- und Erlaubnissätze streng genommen nicht in den Bereich der Aussagenlogik fallen, muss auch auf Erkenntnisse der Rechtslogik eingegangen werden. Eine spezielle Logik-Schreibweise für Normtexte wird vorgeschlagen und an mehreren Beispielen aus dem Baunormen-Bereich erläutert.
Technische Regeln und Logik
Die Arbeit mit technischen Vorschriften gehört zum Ingenieur-Alltag. Der Beitrag richtet sein Augenmerk auf die Grundlagen einer logischen Behandlung von Vorschriften. Schwerpunkt sind dabei Anwendungen der Aussagenlogik. Da Gebots-, Verbots- und Erlaubnissätze streng genommen nicht in den Bereich der Aussagenlogik fallen, muss auch auf Erkenntnisse der Rechtslogik eingegangen werden. Eine spezielle Logik-Schreibweise für Normtexte wird vorgeschlagen und an mehreren Beispielen aus dem Baunormen-Bereich erläutert.
Technische Regeln und Logik
Bauingenieur ; 76 ; 69-77
2001-01-01
9 pages
Article (Journal)
German
Norm , Konzernrichtlinie , Regelwerk , Gestaltung , Logik , Vorschrift
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Tema Archive | 2001
|Technische Regeln für Gas-Installationen DVGW-TRGI 1972 : technische Regeln ; Arbeitsblatt
UB Braunschweig | 1972
|Technische Regeln im Rohrleitungsbau
Online Contents | 1997
|Einbruchschutz : Normen, technische Regeln
TIBKAT | 1992
|Technische Regeln im Brunnenbau
Online Contents | 1996
|