A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Unsicherheit bei der Planung von Sonnenschutzsystemen
Im Beitrag wird das zur Verfügung stehende Regelwerk zur Bewertung von Sonnenschutzsystemen skizziert und bewertet. Der Bereich möglicher Abminderungsfaktoren dieser Verschattungseinrichtungen wird mit einer Methode zur Betrachtung der Extremwerte bei der sekundären Wärmeabgabe eingegrenzt. Für unterschiedliche Varianten von Sonnenschutz, Sonnenschutzanordnung und Verglasungsaufbau wird eine Parameterstudie durchgeführt. Die so ermittelten Abminderungsfaktoren werden dargestellt und mit den Angaben der Regelwerke verglichen.
Unsicherheit bei der Planung von Sonnenschutzsystemen
Im Beitrag wird das zur Verfügung stehende Regelwerk zur Bewertung von Sonnenschutzsystemen skizziert und bewertet. Der Bereich möglicher Abminderungsfaktoren dieser Verschattungseinrichtungen wird mit einer Methode zur Betrachtung der Extremwerte bei der sekundären Wärmeabgabe eingegrenzt. Für unterschiedliche Varianten von Sonnenschutz, Sonnenschutzanordnung und Verglasungsaufbau wird eine Parameterstudie durchgeführt. Die so ermittelten Abminderungsfaktoren werden dargestellt und mit den Angaben der Regelwerke verglichen.
Unsicherheit bei der Planung von Sonnenschutzsystemen
Post, Heinrich (author) / Jan Russell
Bauphysik ; 24 ; 73-80
2002-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
Norm , Sonnenschutzeinrichtung , Verordnung , Regelwerk , Berechnung , Studie , Wärme
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Unsicherheit bei der Planung von Sonnenschutzsystemen
Wiley | 2002
|Unsicherheit bei der Planung von Sonnenschutz-systemen
British Library Online Contents | 2002
|Bauphysik - Entwurf - Detail - Unsicherheit bei der Planung von Sonnenschutzsystemen
Online Contents | 2002
|Online Contents | 2011
British Library Conference Proceedings | 2005
|