A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Gefahren durch Gaszutritte auf Tunnelbaustellen
Bei verschiedenen Stollen- und Tunnelbauwerken in der Schweiz kam es in der Vergangenheit durch Erdgaszutritte zu einer Beeinträchtigung des Bauvorganges oder gar zu Unfällen. In der Folge wurde den Fragen der Gassicherheit im Untertagebau intensivere Beachtung geschenkt. Da in der Schweiz keine Richtlinien und Verordnungen aus bergbaulicher Tätigkeit existieren, wurden und werden die gassicherheitstechnischen Maßnahmen für den Bau von Tunneln und Stollen durch eine kurze Richtlinie bzw. durch ein neu erschienenes Technisches Merkblatt der Schweizerischen Unfallsversicherungsanstalt (SUVA) grob definiert.
Gefahren durch Gaszutritte auf Tunnelbaustellen
Bei verschiedenen Stollen- und Tunnelbauwerken in der Schweiz kam es in der Vergangenheit durch Erdgaszutritte zu einer Beeinträchtigung des Bauvorganges oder gar zu Unfällen. In der Folge wurde den Fragen der Gassicherheit im Untertagebau intensivere Beachtung geschenkt. Da in der Schweiz keine Richtlinien und Verordnungen aus bergbaulicher Tätigkeit existieren, wurden und werden die gassicherheitstechnischen Maßnahmen für den Bau von Tunneln und Stollen durch eine kurze Richtlinie bzw. durch ein neu erschienenes Technisches Merkblatt der Schweizerischen Unfallsversicherungsanstalt (SUVA) grob definiert.
Gefahren durch Gaszutritte auf Tunnelbaustellen
Tunnel ; 21 ; 85-90
2002-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
Tunnel , Schutzmaßnahme , Ga , Gefahrstoff , Tunnelbau , Schweiz , Baustelle
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Organisation und Baubetrieb auf antiken Tunnelbaustellen
British Library Conference Proceedings | 2001
|Gefahren durch Rauchausbreitung
Online Contents | 1998
|