A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Nachschau auf die Automechanika und die InnoTrans 2002
Teil 1
Die Automechanika 2002, Treffpunkt der internationalen Automobilwirtschaft, schloss am 22.09. 2002 nach sechs Messetagen mit Rekordergebnissen die Tore. Mit erstmals über 30 000 Fachbesuchern, mehr als 1 000 Ausstellern und rund 50 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche hat die InnoTrans Berlin (24.- 27.09.2002) ihre Postition als internationale Leitmesse der Schienenverkehrstechnik weiter ausgebaut. Unter den Stichworten Schienenfahrzeuge, Arbeitsfahrzeuge, Getriebe, Werkstoffe, Verbindungselemente, Kabel, Bremsen, Sitze, Feste Fahrbahn, Weichen, Ticketing, Fahrgastinformation und Betriebsleittechnik gibt der Beitrag einen Überblick über wichtige Innovationen. (Wird in I0336749 fortgesetzt.)
Nachschau auf die Automechanika und die InnoTrans 2002
Teil 1
Die Automechanika 2002, Treffpunkt der internationalen Automobilwirtschaft, schloss am 22.09. 2002 nach sechs Messetagen mit Rekordergebnissen die Tore. Mit erstmals über 30 000 Fachbesuchern, mehr als 1 000 Ausstellern und rund 50 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche hat die InnoTrans Berlin (24.- 27.09.2002) ihre Postition als internationale Leitmesse der Schienenverkehrstechnik weiter ausgebaut. Unter den Stichworten Schienenfahrzeuge, Arbeitsfahrzeuge, Getriebe, Werkstoffe, Verbindungselemente, Kabel, Bremsen, Sitze, Feste Fahrbahn, Weichen, Ticketing, Fahrgastinformation und Betriebsleittechnik gibt der Beitrag einen Überblick über wichtige Innovationen. (Wird in I0336749 fortgesetzt.)
Nachschau auf die Automechanika und die InnoTrans 2002
Teil 1
Verkehr und Technik ; 55 ; 547-553
2002-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Nachschau auf die Automechanika und die InnoTrans 2002
IuD Bahn | 2003
|Nachschau auf die Innotrans 2000
IuD Bahn | 2000
|Nachschau auf die InnoTrans 2000
IuD Bahn | 2000
|Online Contents | 1993