A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Triest hat sein Herz im Hinterland verloren
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des verkehrstechnischen Unikats der kombinierten Straßen- und Standseilbahn Triest - Villa Opicina (Streckenlänge 5 km) werden die technischen Besonderheiten dieses Verkehrsmittels kurz beschrieben. Ausführlicher wird auf die kultur- und verkehrsgeschichtliche Entwicklung Triests eingegangen, die von Aufstieg (19. Jh.) und Niedergang (20. Jh.) gekennzeichnet ist. Die politischen Folgen der beiden Weltkriege brachten Triest 1918 in eine zunächst nur wirtschaftliche und nach 1945 auch in eine politische Randlage. Davon betroffen war auch die o.g. Straßenbahnlinie: Villa Opicina wurde Grenzbahnhof am "Eisernen Vorhang" zu Jugoslawien. Erst durch die bevorstehende Aufnahme Sloweniens in die EU wird die Straßenbahn das alte Hinterland wieder erreichen.
Triest hat sein Herz im Hinterland verloren
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des verkehrstechnischen Unikats der kombinierten Straßen- und Standseilbahn Triest - Villa Opicina (Streckenlänge 5 km) werden die technischen Besonderheiten dieses Verkehrsmittels kurz beschrieben. Ausführlicher wird auf die kultur- und verkehrsgeschichtliche Entwicklung Triests eingegangen, die von Aufstieg (19. Jh.) und Niedergang (20. Jh.) gekennzeichnet ist. Die politischen Folgen der beiden Weltkriege brachten Triest 1918 in eine zunächst nur wirtschaftliche und nach 1945 auch in eine politische Randlage. Davon betroffen war auch die o.g. Straßenbahnlinie: Villa Opicina wurde Grenzbahnhof am "Eisernen Vorhang" zu Jugoslawien. Erst durch die bevorstehende Aufnahme Sloweniens in die EU wird die Straßenbahn das alte Hinterland wieder erreichen.
Triest hat sein Herz im Hinterland verloren
Civelli, Ignaz (author)
Schiene ; 21 ; 38-42
2002-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.