A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zu den Folgen einer neoliberalen Deregulierungsstrategie
Das Beispiel der britischen Eisenbahnprivatisierung
Acht Jahre nach der Privatisierung der britischen Staatsbahn werden die ökonomischen, sozialen und ökologischen Folgen der Restrukturierungsmaßnahmen untersucht. Anhand von Qualitätskriterien, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren, erfolgt eine Beurteilung der Privatisierungseffekte auf das Gesamtsystem. Am Beispiel der britischen Eisenbahnprivatisierung soll gezeigt werden, dass die spezifische Strategie einer einseitig marktradikalen Privatisierung gescheitert ist.
Zu den Folgen einer neoliberalen Deregulierungsstrategie
Das Beispiel der britischen Eisenbahnprivatisierung
Acht Jahre nach der Privatisierung der britischen Staatsbahn werden die ökonomischen, sozialen und ökologischen Folgen der Restrukturierungsmaßnahmen untersucht. Anhand von Qualitätskriterien, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren, erfolgt eine Beurteilung der Privatisierungseffekte auf das Gesamtsystem. Am Beispiel der britischen Eisenbahnprivatisierung soll gezeigt werden, dass die spezifische Strategie einer einseitig marktradikalen Privatisierung gescheitert ist.
Zu den Folgen einer neoliberalen Deregulierungsstrategie
Das Beispiel der britischen Eisenbahnprivatisierung
Internationales Verkehrswesen ; 55 ; 26-30
2003-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
DOAJ | 2013
|Goldene Zeiten: Mode und Körper im neoliberalen Indien
DataCite | 2018
|Alternativen zur neoliberalen Globalisierung für eine nachhaltige Entwicklung
TIBKAT | 2008
|Reclaim Berlin : soziale Kämpfe in der neoliberalen Stadt
TIBKAT | 2014
|