A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bewertung sicherheitlicher Aspekte bei der Einführung von EBuLa
Die Führerraumanzeige des Fahrplans (der Elektronische Buchfahrplan und La kurz EBuLa) ist ein neues Verfahren zur Darstellung von teilweise sicherheitsrelevanten Informationen, die der Triebfahrzeugführer zur Durchführung der Zugfahrt benötigt. Dieses Verfahren löst die bisherigen gedruckten Buchfahrplanunterlagen und das Verzeichnis der vorübergehenden Langsamfahrstellen ab. Vor Einführung eines solchen neuen Verfahrens musste im Zuge einer Risikobetrachtung untersucht werden, welche Sicherheitsanforderungen an das neue System zu stellen sind und nachgewiesen werden, dass diese erreicht werden. Dazu wurde im Sinne eines Nachweises gleicher Sicherheit nach EBO § 2 Abs. 2 zunächst das gegenwärtig durch die gedruckten Fahrplanunterlagen vorgegebene Sicherheitsniveau ermittelt. Dem wurde das Sicherheitsniveau des elektronischen Verfahrens gegenübergestellt, bei dem insbesondere die Fehlermöglichkeiten bei einem kontinuierlich stattfindenden EDV-Verarbeitungsprozess zu identifizieren waren. Es wird weiterhin am Beispiel von EBuLa aufgezeigt, wie das Eisenbahn-Bundesamt die vom Betreiber erstellten Risikoanalysen im Rahmen der Eisenbahnaufsicht bewertet und welche grundlegenden Anforderungen an die Einführung neuer Systeme oder Betriebsverfahren gestellt werden.
Bewertung sicherheitlicher Aspekte bei der Einführung von EBuLa
Die Führerraumanzeige des Fahrplans (der Elektronische Buchfahrplan und La kurz EBuLa) ist ein neues Verfahren zur Darstellung von teilweise sicherheitsrelevanten Informationen, die der Triebfahrzeugführer zur Durchführung der Zugfahrt benötigt. Dieses Verfahren löst die bisherigen gedruckten Buchfahrplanunterlagen und das Verzeichnis der vorübergehenden Langsamfahrstellen ab. Vor Einführung eines solchen neuen Verfahrens musste im Zuge einer Risikobetrachtung untersucht werden, welche Sicherheitsanforderungen an das neue System zu stellen sind und nachgewiesen werden, dass diese erreicht werden. Dazu wurde im Sinne eines Nachweises gleicher Sicherheit nach EBO § 2 Abs. 2 zunächst das gegenwärtig durch die gedruckten Fahrplanunterlagen vorgegebene Sicherheitsniveau ermittelt. Dem wurde das Sicherheitsniveau des elektronischen Verfahrens gegenübergestellt, bei dem insbesondere die Fehlermöglichkeiten bei einem kontinuierlich stattfindenden EDV-Verarbeitungsprozess zu identifizieren waren. Es wird weiterhin am Beispiel von EBuLa aufgezeigt, wie das Eisenbahn-Bundesamt die vom Betreiber erstellten Risikoanalysen im Rahmen der Eisenbahnaufsicht bewertet und welche grundlegenden Anforderungen an die Einführung neuer Systeme oder Betriebsverfahren gestellt werden.
Bewertung sicherheitlicher Aspekte bei der Einführung von EBuLa
EI - Der Eisenbahningenieur ; 54 ; 46-59
2003-01-01
14 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Aspekte der wirtschaftlichen Bewertung von Rohstofflagerstätten
Online Contents | 2010
Neue Aspekte der oekonomischen Bewertung von Dachkonstruktionen
Tema Archive | 1988
|