A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
25 Jahre S-Bahn in der Region Stuttgart
Rückblick - Innovationen - Perspektiven
Die Region Stuttgart mit 2,6 Millionen Einwohnern verfügt seit 25 Jahren über ein leistungsfähiges S-Bahn-System. Der Beitrag gibt zunächst einen historischen Abriss und beschreibt die Netzentwicklung der S-Bahn in Stuttgart sowie die besonderen Anforderungen an die Fahrzeuge, die aufgrund der Topographie der Stadt mit zusätzlichen Bremsen ausgestattet sind. Weiter wird auf die bisherige sowie die zukünftige Entwicklung der Fahrgastnachfrage eingegangen. Ebenso werden die Wirkungen und Folgen der Bahnstrukturreform im Jahre 1994 beschrieben; dazu wird zum einen die Entwicklung des Verkehrsverbundes, zum anderen der Leistungsauftrag des Aufgabenträgers erläutert. Da das bisher radial ausgerichtete System der S-Bahn für die Zukunft den veränderten Verkehrsbedürfnissen der Kundschaft sowie der polyzentrischen Siedlungsstruktur angepasst werden muss, wird abschließend die Entwicklung des S-Bahnnetzes zu einem modernen regionalen Netz behandelt. Dazu setzt der Aufgabenträger Verband Region Stuttgart eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der betrieblichen und verkehrlichen Situation um, nimmt Netzerweiterungen bzw. Streckenausbauten vor und strebt eine barrierefreie Nachrüstung des Gesamtsystems sowie eine Verbesserung der Fahrgastinformation an.
25 Jahre S-Bahn in der Region Stuttgart
Rückblick - Innovationen - Perspektiven
Die Region Stuttgart mit 2,6 Millionen Einwohnern verfügt seit 25 Jahren über ein leistungsfähiges S-Bahn-System. Der Beitrag gibt zunächst einen historischen Abriss und beschreibt die Netzentwicklung der S-Bahn in Stuttgart sowie die besonderen Anforderungen an die Fahrzeuge, die aufgrund der Topographie der Stadt mit zusätzlichen Bremsen ausgestattet sind. Weiter wird auf die bisherige sowie die zukünftige Entwicklung der Fahrgastnachfrage eingegangen. Ebenso werden die Wirkungen und Folgen der Bahnstrukturreform im Jahre 1994 beschrieben; dazu wird zum einen die Entwicklung des Verkehrsverbundes, zum anderen der Leistungsauftrag des Aufgabenträgers erläutert. Da das bisher radial ausgerichtete System der S-Bahn für die Zukunft den veränderten Verkehrsbedürfnissen der Kundschaft sowie der polyzentrischen Siedlungsstruktur angepasst werden muss, wird abschließend die Entwicklung des S-Bahnnetzes zu einem modernen regionalen Netz behandelt. Dazu setzt der Aufgabenträger Verband Region Stuttgart eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der betrieblichen und verkehrlichen Situation um, nimmt Netzerweiterungen bzw. Streckenausbauten vor und strebt eine barrierefreie Nachrüstung des Gesamtsystems sowie eine Verbesserung der Fahrgastinformation an.
25 Jahre S-Bahn in der Region Stuttgart
Rückblick - Innovationen - Perspektiven
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 52 ; 655-662, 664-665
2003-01-01
11 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1986
|Die S-Bahn in der Region Stuttgart wächst weiter
IuD Bahn | 2013
|Stuttgart 21: Infos zur Vergabenpraxis der Bahn
Online Contents | 2010
IuD Bahn | 2011
|S-Bahn Stuttgart: Von der Rankbachbahn zur Linie S60
IuD Bahn | 2005
|