A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Tunnelbau in Deutschland: Statistik (2002/2003)
Analyse und Ausblick
Im Beitrag wird das Ergebnis der statistischen Erfassung laufender Tunnelvorhaben in Deutschland 2002/2003 ausgewertet. Die Untersuchung wurde von der Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. (STUVA) durchgeführt und umfasst alle Arten der Tunnelnutzung (U-, Stadt- und S-Bahn-Tunnel, Fernbahntunnel, Stadt- und Fern-Straßentunnel, Wasser- und andere Versorgungstunnel, Abwassertunnel u.a.). Es werden Angaben gemacht zur Auffahrlänge, zum Ausbruchvolumen, zum längenbezogenen Anteil der geschlossenen bzw. offenen Bauweisen und zur regionalen Zuordnung. Bemerkenswert ist der unverändert hohe Anteil an Straßentunneln. Schwerpunkt des innerstädtischen Bahntunnelbaus liegt in München, gefolgt von Hamburg, Nürnberg, Bochum und Fürth. Zum Jahresende 2002/2003 sind nur geringe Tunnelbauaktivitäten im Zusammenhang mit dem Eisenbahnbau in den neuen Bundesländern zu verzeichnen. Bei den alten Eisenbahntunneln jedoch stehen in zunehmenden Maße Teil- und Vollsanierungen an.
Tunnelbau in Deutschland: Statistik (2002/2003)
Analyse und Ausblick
Im Beitrag wird das Ergebnis der statistischen Erfassung laufender Tunnelvorhaben in Deutschland 2002/2003 ausgewertet. Die Untersuchung wurde von der Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. (STUVA) durchgeführt und umfasst alle Arten der Tunnelnutzung (U-, Stadt- und S-Bahn-Tunnel, Fernbahntunnel, Stadt- und Fern-Straßentunnel, Wasser- und andere Versorgungstunnel, Abwassertunnel u.a.). Es werden Angaben gemacht zur Auffahrlänge, zum Ausbruchvolumen, zum längenbezogenen Anteil der geschlossenen bzw. offenen Bauweisen und zur regionalen Zuordnung. Bemerkenswert ist der unverändert hohe Anteil an Straßentunneln. Schwerpunkt des innerstädtischen Bahntunnelbaus liegt in München, gefolgt von Hamburg, Nürnberg, Bochum und Fürth. Zum Jahresende 2002/2003 sind nur geringe Tunnelbauaktivitäten im Zusammenhang mit dem Eisenbahnbau in den neuen Bundesländern zu verzeichnen. Bei den alten Eisenbahntunneln jedoch stehen in zunehmenden Maße Teil- und Vollsanierungen an.
Tunnelbau in Deutschland: Statistik (2002/2003)
Analyse und Ausblick
Haack, Alfred (author)
Tunnel ; 22 ; 14-22, 24
2003-01-01
11 pages
Article (Journal)
German
S-Bahn , U-Bahn , Tunnelbau , Studie , Offene Tunnelbauweise , Statistik , Deutschland , Bauplanung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Tunnelbau in Deutschland: Statistik (2002/2003), Analyse und Ausblick
Tema Archive | 2003
|Tunnelbau in Deutschland: Statistik (2003/2004)
IuD Bahn | 2005
|Tunnelbau in Deutschland: Statistik (2001/2002), Analyse uns Ausblick
IuD Bahn | 2002
|Tunnelbau in Deutschland: Statistik (2003/2004), Analyse und Ausblick
Tema Archive | 2005
|Tunnelbau in Deutschland: Statistik (2001/2002), Analyse und Ausblick
IuD Bahn | 2002
|