A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
.net und Sun ONE - Wettbewerb oder Mitspieler
Neue Programmiermodelle machen das Web interaktiv
Der Schwerpunkt der neuen Web-Technologien ist die transparente und offene Kommunikation mit beliebigen Teilnehmern im weltweiten Netz. Im Beitrag werden zwei Webtechnologien gegenübergestellt: Dot-net von Microsoft und Sun ONE bzw. J2EE (Java 2 Enterprise Edition) von Sun. Nach einem Abriss allgemeinen über die Entwicklung der Programmiersprachen werden die zwei rivalisierende Architekturen nach bestimmten Kriterien verglichen (Sprache, Code-Verwaltung, Bibliotheken, Graphik, Serverseiten, Server-Komponenten, Datenbank, XML-Unterstützung, Middleware, Tool- und Komponentenhersteller, Betriebssysteme, Entwicklngsstrategien).
.net und Sun ONE - Wettbewerb oder Mitspieler
Neue Programmiermodelle machen das Web interaktiv
Der Schwerpunkt der neuen Web-Technologien ist die transparente und offene Kommunikation mit beliebigen Teilnehmern im weltweiten Netz. Im Beitrag werden zwei Webtechnologien gegenübergestellt: Dot-net von Microsoft und Sun ONE bzw. J2EE (Java 2 Enterprise Edition) von Sun. Nach einem Abriss allgemeinen über die Entwicklung der Programmiersprachen werden die zwei rivalisierende Architekturen nach bestimmten Kriterien verglichen (Sprache, Code-Verwaltung, Bibliotheken, Graphik, Serverseiten, Server-Komponenten, Datenbank, XML-Unterstützung, Middleware, Tool- und Komponentenhersteller, Betriebssysteme, Entwicklngsstrategien).
.net und Sun ONE - Wettbewerb oder Mitspieler
Neue Programmiermodelle machen das Web interaktiv
Wollert, Jörg F. (author)
Elektronik ; 52 ; 72-81
2003-01-01
10 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fleißige Mitspieler in Brasilien
Online Contents | 2012
Starke Mitspieler in Sachen Mobilität
Online Contents | 2010
Wettbewerb: Anpassung oder Selbstbehauptung? (Wettbewerb Rathaus Rendsburg)
Online Contents | 1978
|Wettbewerb oder Monopol - privat oder staatlich?
IuD Bahn | 2001
|British Library Online Contents | 2001
|