A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Selbstverdichtender Beton beim Bau eines U-Bahnhof
Von der Eignungsprüfung bis zur Einsatzreife
Bei der Verlängerung der U-Bahn-Linie U 1 in Fürth wurde in der Zeit von Dezember 2001 bis Oktober 2002 beim Bau des U-Bahnhofs "Klinikum" ein Pfarreigebäude und ein Kindergarten im Schutz einer Rohrschirmdecke unterfahren. Beim Bau der Bahnhofsdecke kam in 14 Betonierabschnitten von jeweils 4,08 m Länge und einem Volumen von rund 130 Kubikmetern mit Erfolg Selbstverdichtender Beton (SVB) zum Einsatz. Über die Betontechnologie, das Betonierkonzept, die Bauausführung, die Anlieferung des SVB und die Qualitätssicherung wird berichtet.
Selbstverdichtender Beton beim Bau eines U-Bahnhof
Von der Eignungsprüfung bis zur Einsatzreife
Bei der Verlängerung der U-Bahn-Linie U 1 in Fürth wurde in der Zeit von Dezember 2001 bis Oktober 2002 beim Bau des U-Bahnhofs "Klinikum" ein Pfarreigebäude und ein Kindergarten im Schutz einer Rohrschirmdecke unterfahren. Beim Bau der Bahnhofsdecke kam in 14 Betonierabschnitten von jeweils 4,08 m Länge und einem Volumen von rund 130 Kubikmetern mit Erfolg Selbstverdichtender Beton (SVB) zum Einsatz. Über die Betontechnologie, das Betonierkonzept, die Bauausführung, die Anlieferung des SVB und die Qualitätssicherung wird berichtet.
Selbstverdichtender Beton beim Bau eines U-Bahnhof
Von der Eignungsprüfung bis zur Einsatzreife
Brandl, Johanne (author)
beton ; 53 ; 424-427
2003-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TIBKAT | 2008
|TIBKAT | 2002
|UB Braunschweig | 2004
|Wiley | 2018
Tema Archive | 2001
|