A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
"Ne pas se pencher au dehors"
Das Französische als europäische Vehikulärsprache des landgebundenen Verkehrs: eine Ausnahme in der globalen Anglisierung?
Nachdem sich in der Diplomatie die französische Sprache seit dem Westfälischen Frieden durchgesetzt hatte, nahm sie später im landgebundenen Verkehr als Amtssprache eine dominierende Stellung ein und konnte diese auch bis in die Gegenwart behaupten. Das Englische setzte sich dagegen frühzeitig im See- und Luftverkehr durch und verdrängte nach 1945 zunehmend die italienische Sprache im Eisenbahnverkehr. Nach wie vor gilt bei internationalen Abkommen der französische Text als maßgebend. Die vorherrschende Rolle des Französischen dokumentiert sich auch in zahlreichen Bezeichnungen internationaler Abkommen und Institutionen im Eisenbahnwesen, aber auch bei Publikationen. Daher scheint Französisch als "erste" Sprache der UIC derzeit noch gesichert, doch setzen sich auch hier englischsprachige Begriffe (z.B. Intercity, Railion) zunehmend durch. Am Schluss des Beitrages werden die im Text vorkommenden Abkürzungen mit ihren offiziellen Bezeichnungen erläutert.
"Ne pas se pencher au dehors"
Das Französische als europäische Vehikulärsprache des landgebundenen Verkehrs: eine Ausnahme in der globalen Anglisierung?
Nachdem sich in der Diplomatie die französische Sprache seit dem Westfälischen Frieden durchgesetzt hatte, nahm sie später im landgebundenen Verkehr als Amtssprache eine dominierende Stellung ein und konnte diese auch bis in die Gegenwart behaupten. Das Englische setzte sich dagegen frühzeitig im See- und Luftverkehr durch und verdrängte nach 1945 zunehmend die italienische Sprache im Eisenbahnverkehr. Nach wie vor gilt bei internationalen Abkommen der französische Text als maßgebend. Die vorherrschende Rolle des Französischen dokumentiert sich auch in zahlreichen Bezeichnungen internationaler Abkommen und Institutionen im Eisenbahnwesen, aber auch bei Publikationen. Daher scheint Französisch als "erste" Sprache der UIC derzeit noch gesichert, doch setzen sich auch hier englischsprachige Begriffe (z.B. Intercity, Railion) zunehmend durch. Am Schluss des Beitrages werden die im Text vorkommenden Abkürzungen mit ihren offiziellen Bezeichnungen erläutert.
"Ne pas se pencher au dehors"
Das Französische als europäische Vehikulärsprache des landgebundenen Verkehrs: eine Ausnahme in der globalen Anglisierung?
Weyer, Christian (author)
Schiene ; 23 ; 23-29
2004-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 2008
|PRESCRIPTION - Eclairages sur mesure dehors et dedans.
Online Contents | 2005
TECHNOLOGIE APPLIQUÉE - Tests respiratoires en dehors du test respiratoire à l'urée
Online Contents | 2004
|Dedans /dehors - Villa 4.0, rénovation, Hilversum, Pays-Bas.Arch. Dick Van Gameren
Online Contents | 2012