A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Analytische Verfahren der Eisenbahnbetriebswissenschaft
Die DB Netz AG hat als Eisenbahninfrastrukturunternehmen die Aufgabe, die ihr zugeordneten Gleisanlagen, z. B. Eisenbahnstrecken und -knoten, wirtschaftlich zu betreiben. Neben dem eigentlichen Betrieb und der Instandhaltung sind darüber hinaus alte, abgängige Anlagen zu erneuern, umzubauen und neu zu errichten. Die Infrastrukturplanung ist somit eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Im Rahmen dieser Planung werden bei der DB Netz AG analytische Verfahren der Eisenbahnbetriebswissenschaft erfolgreich eingesetzt. Die analytischen Verfahren basieren auf der Bedienungstheorie, die auch als Warteschlangentheorie bezeichnet wird. Sie besitzen den Vorteil, dass sie keine exakten Fahrpläne für die Untersuchung der Infrastruktur benötigen. Als Qualitätskriterium zur Bewertung der Infrastruktur dienen die maximal zulässigen Wartezeiten, die aus der Sicht der Kunden vertretbar sind und einen wirtschaftlich optimalen Betrieb ermöglichen. Anwendbarkeit und Profil der analytischen Verfahren werden u. a. im Beitrag vorgestellt
Analytische Verfahren der Eisenbahnbetriebswissenschaft
Die DB Netz AG hat als Eisenbahninfrastrukturunternehmen die Aufgabe, die ihr zugeordneten Gleisanlagen, z. B. Eisenbahnstrecken und -knoten, wirtschaftlich zu betreiben. Neben dem eigentlichen Betrieb und der Instandhaltung sind darüber hinaus alte, abgängige Anlagen zu erneuern, umzubauen und neu zu errichten. Die Infrastrukturplanung ist somit eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Im Rahmen dieser Planung werden bei der DB Netz AG analytische Verfahren der Eisenbahnbetriebswissenschaft erfolgreich eingesetzt. Die analytischen Verfahren basieren auf der Bedienungstheorie, die auch als Warteschlangentheorie bezeichnet wird. Sie besitzen den Vorteil, dass sie keine exakten Fahrpläne für die Untersuchung der Infrastruktur benötigen. Als Qualitätskriterium zur Bewertung der Infrastruktur dienen die maximal zulässigen Wartezeiten, die aus der Sicht der Kunden vertretbar sind und einen wirtschaftlich optimalen Betrieb ermöglichen. Anwendbarkeit und Profil der analytischen Verfahren werden u. a. im Beitrag vorgestellt
Analytische Verfahren der Eisenbahnbetriebswissenschaft
Ferchland, Christian (author) / Körner, Tobia (author) / Herr Roland Heinisch u.a. Postfach 100751 64207 Darmstadt
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 53 ; 499-505
2004-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Gesamtmatrix-Formulierung für hybride experimentell-analytische Verfahren
Tema Archive | 1991
|TIBKAT | 1999
|Analytische und semi-analytische Berechnungsmodelle zur Auslegung von Strukturklebverbindungen
TIBKAT | 2018
|Online Contents | 1982
Analytische Baukostenuntersuchungen
TIBKAT | 1972
|