A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Sicherheitsmanagementsysteme - eine neue Herausforderung für Eisenbahnen?
Im Rahmen des Eisenbahnpakets II wurde im April 2004 die Europäische Richtlinie für Eisenbahnsicherheit in der Gemeinschaft (2004/49/EG), kurz Sicherheitsrichtlinie genannt, verabschiedet, die alle EVU und EIU dazu verpflichtet, ein Sicherheitsmanagementsystem (SMS) einzurichten. Die Umsetzung in nationales Recht ist bis Mitte 2006 zu erwarten. Schon jetzt ist der Eisenbahnbetrieb durch ein hohes Maß an Sicherheit gekennzeichnet und in den Unternehmen bestehen in der Regel schon Managementsysteme. Deshalb ist das SMS nichts grundsätzlich Neues, doch kann es zur Vereinheitlichung und zu mehr Effektivität sowie Effizienz beitragen.
Sicherheitsmanagementsysteme - eine neue Herausforderung für Eisenbahnen?
Im Rahmen des Eisenbahnpakets II wurde im April 2004 die Europäische Richtlinie für Eisenbahnsicherheit in der Gemeinschaft (2004/49/EG), kurz Sicherheitsrichtlinie genannt, verabschiedet, die alle EVU und EIU dazu verpflichtet, ein Sicherheitsmanagementsystem (SMS) einzurichten. Die Umsetzung in nationales Recht ist bis Mitte 2006 zu erwarten. Schon jetzt ist der Eisenbahnbetrieb durch ein hohes Maß an Sicherheit gekennzeichnet und in den Unternehmen bestehen in der Regel schon Managementsysteme. Deshalb ist das SMS nichts grundsätzlich Neues, doch kann es zur Vereinheitlichung und zu mehr Effektivität sowie Effizienz beitragen.
Sicherheitsmanagementsysteme - eine neue Herausforderung für Eisenbahnen?
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 53 ; 749-757
2004-01-01
9 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) - eine neue Herausforderung?
Tema Archive | 2001
|Abhandlungen - Monitoring des Stadtumbaus -- Eine neue Herausforderung?
Online Contents | 2005
|Editorial - Stadtumbau Ost -- eine neue strukturpolitische Herausforderung
Online Contents | 2001
|DeGruyter | 2022
|