A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Eine Menge auf dem Kasten
Behälterlösungen für ein intelligentes Logistiksystem nach dem Kanban-Prinzip reduzieren den Beschaffungsaufwand
Zwischen einem Hersteller von sog. C-Teilen (Schrauben, Stiften, Muttern, Splinten und Scheiben) und einem Maschinenproduzenten wird für dessen Belieferung ein intelligentes Logistiksystem nach dem Kanban-Prinzip eingesetzt. Die Beteiligten ermittelten im Vorfeld exakt den Bedarf an den einzelnen C-Teilen und darauf basierend ein ausgeklügeltes Liefersystem. Megalifte dienen als Pufferlager für den zweitägigen Bedarf. Über Transportwagen gelangen die Teile in Ständerregale bzw. Sichtrollwagen. Das Kanban-Prinzip reduziert den Beschaffungsaufwand erheblich.
Eine Menge auf dem Kasten
Behälterlösungen für ein intelligentes Logistiksystem nach dem Kanban-Prinzip reduzieren den Beschaffungsaufwand
Zwischen einem Hersteller von sog. C-Teilen (Schrauben, Stiften, Muttern, Splinten und Scheiben) und einem Maschinenproduzenten wird für dessen Belieferung ein intelligentes Logistiksystem nach dem Kanban-Prinzip eingesetzt. Die Beteiligten ermittelten im Vorfeld exakt den Bedarf an den einzelnen C-Teilen und darauf basierend ein ausgeklügeltes Liefersystem. Megalifte dienen als Pufferlager für den zweitägigen Bedarf. Über Transportwagen gelangen die Teile in Ständerregale bzw. Sichtrollwagen. Das Kanban-Prinzip reduziert den Beschaffungsaufwand erheblich.
Eine Menge auf dem Kasten
Behälterlösungen für ein intelligentes Logistiksystem nach dem Kanban-Prinzip reduzieren den Beschaffungsaufwand
Geisinger, Martin (author)
MM Maschinenmarkt ; 110 ; 26-27
2004-01-01
2 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.