A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Elastische Gebäudelagerung - eine kritische Bilanz
Zur Vermeidung von Sekundärluftschall in gleisnahen Gebäuden gibt es die Möglichkeit, Bauten, welche geräuschempfindlicher Nutzung gewidmet sind, auf "Federn" zu stellen. Die entstehenden Effekte sind meist nur mit der Untersuchung eines Finite-Elemente-Modells zu erkennen und zu steuern. Neben der Abstimmung der Federung muss auch das dynamische Verhalten des Gebäudes, vor allem der Geschossdecken, beachtet werden, um nicht im äußersten Falle eine gegenteilige Wirkung zu erzielen.
Elastische Gebäudelagerung - eine kritische Bilanz
Zur Vermeidung von Sekundärluftschall in gleisnahen Gebäuden gibt es die Möglichkeit, Bauten, welche geräuschempfindlicher Nutzung gewidmet sind, auf "Federn" zu stellen. Die entstehenden Effekte sind meist nur mit der Untersuchung eines Finite-Elemente-Modells zu erkennen und zu steuern. Neben der Abstimmung der Federung muss auch das dynamische Verhalten des Gebäudes, vor allem der Geschossdecken, beachtet werden, um nicht im äußersten Falle eine gegenteilige Wirkung zu erzielen.
Elastische Gebäudelagerung - eine kritische Bilanz
Guggenberger, Johanne (author) / Staisch, Erich
Bautechnik ; 81 ; A4-A5
2004-01-01
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Elastische Lager - Eine Marktübersicht
Online Contents | 1998
Inhalt und Anwendungsbereich der Baulasten : eine kritische Bilanz der Rechtsprechung und Literatur
UB Braunschweig | 1994
|Baden-Württemberg - Landschaft im Wandel : eine kritische Bilanz in Luftbildern aus 35 Jahren
UB Braunschweig | 1990
|