A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
150 Jahre Schienenfahrzeuge aus Brügge (Belgien)
Am 25.04.2005 feierte das Werk Bombardier Brügge das 150. Jubiläum. 1855 als Gießerei eröffnet, fusionierte 1891 der ehemalige Inhaber De Jaegher mit den Usines Ferdinand Feldhaus zu Ateliers de Construction, womit der Bau von Güterwagen begann. Nach zahlreichen Krisen, Firmenwechseln und Namensänderungen überlebte das Werk 2001 als Teil von Bombardier Transportation mit Sitz in Berlin. 813 Menschen sind im Werk beschäftigt. Zu den Höhepunkten der Lieferungen im ÖPNV zählte der Lizenzbau von PCC-Fahrzeugen und Gelenkwagen. Zwischen 1949 und 1992 wurden insgesamt 1091 Fahrzeuge geliefert, dazu 119 Stadtbahnwagen für die GVB, Amsterdam, und die DLR, London, 124 Swift K4000 für die KVB, Köln und 87 U-Bahnwagen für die RET, Rotterdam. Nach einem historischen Abriss zur Geschichte des Werkes (tabellarische Chronik) wird die gegenwärtige Situation kurz zusammengefasst.
150 Jahre Schienenfahrzeuge aus Brügge (Belgien)
Am 25.04.2005 feierte das Werk Bombardier Brügge das 150. Jubiläum. 1855 als Gießerei eröffnet, fusionierte 1891 der ehemalige Inhaber De Jaegher mit den Usines Ferdinand Feldhaus zu Ateliers de Construction, womit der Bau von Güterwagen begann. Nach zahlreichen Krisen, Firmenwechseln und Namensänderungen überlebte das Werk 2001 als Teil von Bombardier Transportation mit Sitz in Berlin. 813 Menschen sind im Werk beschäftigt. Zu den Höhepunkten der Lieferungen im ÖPNV zählte der Lizenzbau von PCC-Fahrzeugen und Gelenkwagen. Zwischen 1949 und 1992 wurden insgesamt 1091 Fahrzeuge geliefert, dazu 119 Stadtbahnwagen für die GVB, Amsterdam, und die DLR, London, 124 Swift K4000 für die KVB, Köln und 87 U-Bahnwagen für die RET, Rotterdam. Nach einem historischen Abriss zur Geschichte des Werkes (tabellarische Chronik) wird die gegenwärtige Situation kurz zusammengefasst.
150 Jahre Schienenfahrzeuge aus Brügge (Belgien)
Hondiu, Harry (author)
Stadtverkehr ; 50 ; 29-30
2005-01-01
2 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Beispiele - Robbrecht en Daem - Konzert- und Konferenzhaus, Brügge, Belgien
Online Contents | 2003