A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Aerodynamische Anregung von Schutzwand-konstruktionen an schienengebundenen Hochgeschwindigkeitsstrecken
Schallschutzwände und Windschutzwände an Hochgeschwindigkeitsstrecken sind bei Zugvorbeifahrten hohen aerodynamischen Belastungen ausgesetzt. Diese Belastung entsteht durch die Bugwelle, die Koppelstelle zwischen den Zugeinheiten und die Heckwelle. Im Beitrag werden die aerodynamischen Einwirkungen und das Antwortverhalten der Schutzwandkonstruktionen untersucht. Es werden Empfehlungen für deren Konstruktion zum Erreichen einer hohen Dauerhaftigkeit abgeleitet. Weitere Untersuchungen zu Leichtmetallbauteilen und deren Verbindungsmittel sowie zur Bewehrung von Stahlbetonteilen sind erforderlich.
Aerodynamische Anregung von Schutzwand-konstruktionen an schienengebundenen Hochgeschwindigkeitsstrecken
Schallschutzwände und Windschutzwände an Hochgeschwindigkeitsstrecken sind bei Zugvorbeifahrten hohen aerodynamischen Belastungen ausgesetzt. Diese Belastung entsteht durch die Bugwelle, die Koppelstelle zwischen den Zugeinheiten und die Heckwelle. Im Beitrag werden die aerodynamischen Einwirkungen und das Antwortverhalten der Schutzwandkonstruktionen untersucht. Es werden Empfehlungen für deren Konstruktion zum Erreichen einer hohen Dauerhaftigkeit abgeleitet. Weitere Untersuchungen zu Leichtmetallbauteilen und deren Verbindungsmittel sowie zur Bewehrung von Stahlbetonteilen sind erforderlich.
Aerodynamische Anregung von Schutzwand-konstruktionen an schienengebundenen Hochgeschwindigkeitsstrecken
Hertle, Robert (author) / Näßl, Andrea (author) / Herr Prof. Dr. K. Zilch et al. Nicht angegeben 80000 München
Bauingenieur ; 80 ; 151-161
2005-01-01
11 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 2005
|Online Contents | 2009