A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Stahlersatz: Kupferberyllium ist prädestiniert für Anwendungen im Maschinen-, Werkzeug- und Anlagenbau
Die aushärtbaren Kupferberylliumlegierungen waren bisher vor allem als Federwerkstoffe bekannt. Dabei machen sich ihre hervorragenden Stoffeigenschaften u.a. auch bei Gleitlagern und Druckkolben bemerkbar. Je nach Legierung hat CuBe sehr hohe Festigkeitseigenschaften bei guter thermischer und elektrischer Leitfähigkeit und umgekehrt. CuBe-Legierungen weisen auch eine sehr gute Temperaturwechsel- und -schockbeständigkeit auf. Im Beitrag sind die bei einzelnen Legierungen auftretenden Eigenschaften zusammengefasst. Die Einsatzmöglichkeiten der Legierungen werden beschrieben.
Stahlersatz: Kupferberyllium ist prädestiniert für Anwendungen im Maschinen-, Werkzeug- und Anlagenbau
Die aushärtbaren Kupferberylliumlegierungen waren bisher vor allem als Federwerkstoffe bekannt. Dabei machen sich ihre hervorragenden Stoffeigenschaften u.a. auch bei Gleitlagern und Druckkolben bemerkbar. Je nach Legierung hat CuBe sehr hohe Festigkeitseigenschaften bei guter thermischer und elektrischer Leitfähigkeit und umgekehrt. CuBe-Legierungen weisen auch eine sehr gute Temperaturwechsel- und -schockbeständigkeit auf. Im Beitrag sind die bei einzelnen Legierungen auftretenden Eigenschaften zusammengefasst. Die Einsatzmöglichkeiten der Legierungen werden beschrieben.
Stahlersatz: Kupferberyllium ist prädestiniert für Anwendungen im Maschinen-, Werkzeug- und Anlagenbau
Klemm, Heinz (author)
MM Maschinenmarkt ; 112 ; 42-45
2006-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
Stoffeigenschaft , Legierung , Kupfer , Metall , Werkstoff
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Prädestiniert für Schwerstarbeit
Online Contents | 2004
Prädestiniert für Schwerstarbeit
Online Contents | 2004
Vermessungsverfahren im Maschinen- und Anlagenbau
UB Braunschweig | 1995
|Vermessungsverfahren im Maschinen- und Anlagenbau
TIBKAT | 1995
|Maschinen- und Anlagenbau BBA in Aue
Online Contents | 1991