A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das Forschungsinstitut TTCI untersucht in seinem Testzentrum FAST in Pueblo (Colorado) im Regelbetrieb die Möglichkeit, höhere Achslasten und Zuggewichte im Güterverkehr zu erreichen, ohne durch Materialermüdung entstehende Kosten für die Instandhaltung in die Höhe schnellen zu lassen. Wie im Bericht dargelegt wird, unterzieht man diverse Schienenwerkstoffe internationaler Stahlproduzenten extremen Belastungen, um das widerstandsfähigste Produkt herauszufinden. Seit Beginn der Untersuchungen im Jahr 1988 wurden die Radsatzlasten von 33 auf 39 Tonnen erhöht und den Testabschnitten mehr als 1,8 Milliarden Tonnen an Transportlasten zugemutet. Ab 2005 wurden Schienen von Nippon Steel, JFE Steel America, Mittal-High und weitere Erzeugnisse in einer 5°-Kurve ohne Schienenkopfschmierung Belastungen von 121 Megatonnen ausgesetzt, die Ergebnisse sind aber noch nicht aussagekräftig.
Das Forschungsinstitut TTCI untersucht in seinem Testzentrum FAST in Pueblo (Colorado) im Regelbetrieb die Möglichkeit, höhere Achslasten und Zuggewichte im Güterverkehr zu erreichen, ohne durch Materialermüdung entstehende Kosten für die Instandhaltung in die Höhe schnellen zu lassen. Wie im Bericht dargelegt wird, unterzieht man diverse Schienenwerkstoffe internationaler Stahlproduzenten extremen Belastungen, um das widerstandsfähigste Produkt herauszufinden. Seit Beginn der Untersuchungen im Jahr 1988 wurden die Radsatzlasten von 33 auf 39 Tonnen erhöht und den Testabschnitten mehr als 1,8 Milliarden Tonnen an Transportlasten zugemutet. Ab 2005 wurden Schienen von Nippon Steel, JFE Steel America, Mittal-High und weitere Erzeugnisse in einer 5°-Kurve ohne Schienenkopfschmierung Belastungen von 121 Megatonnen ausgesetzt, die Ergebnisse sind aber noch nicht aussagekräftig.
FAST/HAL update
Neues über Tests im Bereich des Superschwerlast-Schienengüterverkehr
RT&S - Railway track and structure ; 102 ; 17-19
2006-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2007
|IuD Bahn | 2011
|IuD Bahn | 2010
|IuD Bahn | 2005
|British Library Online Contents | 2009