A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Faktor hohe Geschwindigkeit auf der Schiene, ein Hauptargument der Bahn im Wettbewerb mit Straße und Flugzeug seit rund 30 Jahren, wird voraussichtlich in den kommenden Jahrzehnten an Bedeutung verlieren. Gründe hierfür sind: Die immer stärker werdende Dominanz der Faktoren Energieverbrauch und Schadstoff-Emission und dem Zwang, hier zu sparen durch Reduzierung der Geschwindigkeit; die Notwendigkeit, mehr Beförderungskapazität zu schaffen durch Verkürzen der Zugfolge-Abstände mittels reduzierter Zuggeschwindigkeit; die Berücksichtigung der hohen Sicherheitsrisiken bei Hochgeschwindigkeitsunfällen (Eschede, Ladbroke Grove).
Der Faktor hohe Geschwindigkeit auf der Schiene, ein Hauptargument der Bahn im Wettbewerb mit Straße und Flugzeug seit rund 30 Jahren, wird voraussichtlich in den kommenden Jahrzehnten an Bedeutung verlieren. Gründe hierfür sind: Die immer stärker werdende Dominanz der Faktoren Energieverbrauch und Schadstoff-Emission und dem Zwang, hier zu sparen durch Reduzierung der Geschwindigkeit; die Notwendigkeit, mehr Beförderungskapazität zu schaffen durch Verkürzen der Zugfolge-Abstände mittels reduzierter Zuggeschwindigkeit; die Berücksichtigung der hohen Sicherheitsrisiken bei Hochgeschwindigkeitsunfällen (Eschede, Ladbroke Grove).
We must kick our addiction to speed
Wir müssen unsere Geschwindigkeitssucht aufgeben
Modern Railway ; 63 ; 36-39
2006-01-01
4 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
We must kick our addiction to speed - Cliff Perry sets out a controversial viewpoint
Online Contents | 2006
Online Contents | 2002
Online Contents | 2002
Online Contents | 2002
Online Contents | 2002