A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Welche Wirkung haben intermodale Verkehrsinformationsdienste?
Unter der Leitung vom Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) und in Zusammenarbeit mit dem DLR-Institut für Verkehrsforschung (IVF), der Hamburg-Consult - Gesellschaft für Verkehrsberatung und Verkehrsmanagement mbH, der Planung Transport Verlehr AG (PTV), dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und Siemens Intelligent Traffic Systems (ITS) wurde von 2005 bis 2006 im Rahmen des Forschungsprojekts "TRANSIT - Transport-Informationsmanagement-System" die verkehrsbeeinflussende Wirkung von Verkehrsinformationsdiensten auf das individuelle Verkehrsverhalten analysiert. Das Ergebnis dieser modular aufgebauten Analyse zeigt, dass Verkehrsinformationsdienste tendenziell eher einen Einfluss auf die Routenwahl als auf die Verkehrsmittelwahl der Nutzer haben und dass die Verkehrsmittelwahl offenbar stärker mit habitualisiertem Verhalten zusammenhängt als die Routenwahl. Im Beitrag wird der methodische Ansatz erläutert und die Ergebnisse beschrieben.
Welche Wirkung haben intermodale Verkehrsinformationsdienste?
Unter der Leitung vom Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) und in Zusammenarbeit mit dem DLR-Institut für Verkehrsforschung (IVF), der Hamburg-Consult - Gesellschaft für Verkehrsberatung und Verkehrsmanagement mbH, der Planung Transport Verlehr AG (PTV), dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und Siemens Intelligent Traffic Systems (ITS) wurde von 2005 bis 2006 im Rahmen des Forschungsprojekts "TRANSIT - Transport-Informationsmanagement-System" die verkehrsbeeinflussende Wirkung von Verkehrsinformationsdiensten auf das individuelle Verkehrsverhalten analysiert. Das Ergebnis dieser modular aufgebauten Analyse zeigt, dass Verkehrsinformationsdienste tendenziell eher einen Einfluss auf die Routenwahl als auf die Verkehrsmittelwahl der Nutzer haben und dass die Verkehrsmittelwahl offenbar stärker mit habitualisiertem Verhalten zusammenhängt als die Routenwahl. Im Beitrag wird der methodische Ansatz erläutert und die Ergebnisse beschrieben.
Welche Wirkung haben intermodale Verkehrsinformationsdienste?
Impact on travel behaviour of intermodal transport information service
Internationales Verkehrswesen ; 59 ; 257-261
2007-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Welche Verantwortung haben Architekten?
Online Contents | 2012
Mobilität der Zukunft : Intermodale Verkehrskonzepte
UB Braunschweig | 2021
|Bauschäden: Welche Aufgaben haben Sachverständige?
Online Contents | 1998
Welche Aufgaben haben Sachverständige? Bauschäden
Tema Archive | 1998
Der intermodale Wettbewerbsrahmen der Verkehrspolitik
IuD Bahn | 2005
|