A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Innovatives geothermisches Weichenheizungssystem
Die DB Netz AG hat im Bahnhof Holzminden das erste geothermische Weichenheizungssystem "Icesolution" in Betrieb genommen
Weichen, die aus Feuchtigkeit und Frost eingefroren oder durch Schneefall blockiert sind, können den Schienenverkehr lahm legen und Betriebsbehinderungen und -gefährdungen hervorrufen. Um die Weichen verlässlich bei Minusgraden beweglich zu halten, kam es zum Einsatz von Weichenheizungen (Heizungen mit Kohle, Gas oder elektroenergie), alles Technologien, die teuer und umweltbelastend waren. Die Firmen VolkerRail Deutschland; Railutions/Movares und Frenzel-Bau haben in einer Arbeitsgemeinschaft die erste geregelte geothermische Weichenheizung ("Icesolution") in Deutschland als Pilotanlage gebaut. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem TZE, dem EBA und der DB Netz AG am 24.01.2007 im Bahnhof Holzminden in Betrieb genommen.
Innovatives geothermisches Weichenheizungssystem
Die DB Netz AG hat im Bahnhof Holzminden das erste geothermische Weichenheizungssystem "Icesolution" in Betrieb genommen
Weichen, die aus Feuchtigkeit und Frost eingefroren oder durch Schneefall blockiert sind, können den Schienenverkehr lahm legen und Betriebsbehinderungen und -gefährdungen hervorrufen. Um die Weichen verlässlich bei Minusgraden beweglich zu halten, kam es zum Einsatz von Weichenheizungen (Heizungen mit Kohle, Gas oder elektroenergie), alles Technologien, die teuer und umweltbelastend waren. Die Firmen VolkerRail Deutschland; Railutions/Movares und Frenzel-Bau haben in einer Arbeitsgemeinschaft die erste geregelte geothermische Weichenheizung ("Icesolution") in Deutschland als Pilotanlage gebaut. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem TZE, dem EBA und der DB Netz AG am 24.01.2007 im Bahnhof Holzminden in Betrieb genommen.
Innovatives geothermisches Weichenheizungssystem
Die DB Netz AG hat im Bahnhof Holzminden das erste geothermische Weichenheizungssystem "Icesolution" in Betrieb genommen
Innovative geothermal points heating system
EI - Der Eisenbahningenieur ; 58 ; 32-34
2007-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Sachsen-Anhalt: Geothermisches Potential
Online Contents | 1994
Geothermisches Brückenheizungskonzept in Berkenthin
Tema Archive | 2010
Geothermisches Brückenheizungssystem in Berkenthin
Online Contents | 2010
Geothermisches Forschungsvorhaben in den neuen Bundesländern
Online Contents | 1994