A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Remote-Schneiden mit dem Faserlaser ermöglicht hohe Konturgeschwindigkeiten
Beim Remote-Schneiden bewegt ein dynamischer Scanner einen Lichtstrahl. In Kombination mit einem Faserlaser lassen sich hohe Konturgeschwindigkeiten erreichen, da der Laser eine exzellente Strahlqualität besitzt. Sie liegen deutlich über denen von herkömmlichen Gaslasern. Andererseits lassen sich bei gleicher Laserausgangsleistung deutlich höhere Intensitäten am Werkzeug erzeugen als bei CO2-Lasern. Der Wirkungsgrad ist dreifach besser. Durch eine zweckmäßige Kombination der Verfahrensparameter ist ein optimaler Schnitt bei gleichzeitig hoher Prozesssicherheit gewährleistet.
Remote-Schneiden mit dem Faserlaser ermöglicht hohe Konturgeschwindigkeiten
Beim Remote-Schneiden bewegt ein dynamischer Scanner einen Lichtstrahl. In Kombination mit einem Faserlaser lassen sich hohe Konturgeschwindigkeiten erreichen, da der Laser eine exzellente Strahlqualität besitzt. Sie liegen deutlich über denen von herkömmlichen Gaslasern. Andererseits lassen sich bei gleicher Laserausgangsleistung deutlich höhere Intensitäten am Werkzeug erzeugen als bei CO2-Lasern. Der Wirkungsgrad ist dreifach besser. Durch eine zweckmäßige Kombination der Verfahrensparameter ist ein optimaler Schnitt bei gleichzeitig hoher Prozesssicherheit gewährleistet.
Remote-Schneiden mit dem Faserlaser ermöglicht hohe Konturgeschwindigkeiten
Lütke, Matthia (author) / Himmer, Thoma (author)
MM Maschinenmarkt ; 114 ; 100-102
2008-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Robotergesteuertes Remote-System ermöglicht Laserschweißen wie im Flug
IuD Bahn | 2006
|Meerwasserentsalzung ermöglicht Leben
Online Contents | 2007
|Verbundantrieb ermoglicht Geschwindigkeitsrekord
British Library Online Contents | 2003
|