A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Vorsitzende von Angel Trains, einem der größten britischen Personenverkehrsunternehmen, erläutert die Kostenvorteile der elektrischen gegenüber der Dieseltraktion. In den heutigen Modellen der Kostenkalkulation schneiden elektrische Fahrzeuge besser ab als Dieselfahrzeuge. Höheren Beschaffungskosten von elektrischen Fahrzeugen stehen u. a. niedrigere Wartungskosten, geringere (gewichtsbasierte) Trassenpreise und höhere Zuverlässigkeit gegenüber. Eine große Unsicherheit stellen Investitionen in Dieselfahrzeuge des Fernverkehrs dar, die bei einer Elektrifizierung der befahrenen Strecken entweder unter Fahrdraht weiter betrieben, umgerüstet oder vorzeitig abgeschrieben werden müssten. Im Sinne einer effizienten Nutzung neuer Fahrzeugflotten ist eine Entscheidung der britischen Regierung zur Zukunft des Elektrifizierungsprogramms dringend geboten. Der vergleichsweise geringe Elektrifizierungsgrad des britischen Schienennetzes bietet indes auch das Potential, neue Energiequellen für Schienenfahrzeuge zu entwickeln.
Der Vorsitzende von Angel Trains, einem der größten britischen Personenverkehrsunternehmen, erläutert die Kostenvorteile der elektrischen gegenüber der Dieseltraktion. In den heutigen Modellen der Kostenkalkulation schneiden elektrische Fahrzeuge besser ab als Dieselfahrzeuge. Höheren Beschaffungskosten von elektrischen Fahrzeugen stehen u. a. niedrigere Wartungskosten, geringere (gewichtsbasierte) Trassenpreise und höhere Zuverlässigkeit gegenüber. Eine große Unsicherheit stellen Investitionen in Dieselfahrzeuge des Fernverkehrs dar, die bei einer Elektrifizierung der befahrenen Strecken entweder unter Fahrdraht weiter betrieben, umgerüstet oder vorzeitig abgeschrieben werden müssten. Im Sinne einer effizienten Nutzung neuer Fahrzeugflotten ist eine Entscheidung der britischen Regierung zur Zukunft des Elektrifizierungsprogramms dringend geboten. Der vergleichsweise geringe Elektrifizierungsgrad des britischen Schienennetzes bietet indes auch das Potential, neue Energiequellen für Schienenfahrzeuge zu entwickeln.
Whole life train cost
Lebenszykluskosten von Schienenfahrzeugen
Modern Railway ; 65 ; 46
2008-01-01
1 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents
Emerald Group Publishing | 2000
Datafile: Citex's whole-life cost model
British Library Online Contents | 1999
Datafile - Citex's whole-life cost model
Online Contents | 1999
Fundamentals of Whole Life‐Cycle Cost Analysis
Wiley | 2004
|