A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Effiziente Qualitätsanalyse von Fahrplankonzepten
Um die Qualitätsmerkmale Pünktlichkeit und Stabilität gegenüber Störungen in Fahrplankonzepten herausfiltern zu können, hat die RWTH Aachen ein Simulationsverfahren mit der Bezeichnung MakSi-FS entwickelt, das auf einem stochastischen Ansatz auf makroskopischer Ebene basiert. Bereits ein Simulationslauf reicht aus, um alle möglichen Verspätungskonstellationen des untersuchten Fahrplankonzeptes mit der entsprechenden Auftretenswahrscheinlichkeit bestimmen zu können. Erste Anwendungen bei der DB Fernverkehr AG zeigen, dass das Verfahren zur Simulation der Fahrplanqualität sehr gut geeignet ist. Im Beitrag wird zunächst das Verfahren vorgestellt, wobei die Methodik, die Eingangs- und Ausgangsdaten, die Kenngrößen zur Beurteilung der Qualität sowie Grundlegendes zum Fahrplan beschrieben werden. Abschließend wird kurz auf den Einsatz des Verfahrens bei der DB Fernverkehr AG eingegangen.
Effiziente Qualitätsanalyse von Fahrplankonzepten
Um die Qualitätsmerkmale Pünktlichkeit und Stabilität gegenüber Störungen in Fahrplankonzepten herausfiltern zu können, hat die RWTH Aachen ein Simulationsverfahren mit der Bezeichnung MakSi-FS entwickelt, das auf einem stochastischen Ansatz auf makroskopischer Ebene basiert. Bereits ein Simulationslauf reicht aus, um alle möglichen Verspätungskonstellationen des untersuchten Fahrplankonzeptes mit der entsprechenden Auftretenswahrscheinlichkeit bestimmen zu können. Erste Anwendungen bei der DB Fernverkehr AG zeigen, dass das Verfahren zur Simulation der Fahrplanqualität sehr gut geeignet ist. Im Beitrag wird zunächst das Verfahren vorgestellt, wobei die Methodik, die Eingangs- und Ausgangsdaten, die Kenngrößen zur Beurteilung der Qualität sowie Grundlegendes zum Fahrplan beschrieben werden. Abschließend wird kurz auf den Einsatz des Verfahrens bei der DB Fernverkehr AG eingegangen.
Effiziente Qualitätsanalyse von Fahrplankonzepten
Efficient quality analysis of timetable concept
Waa, Kerstin (author) / Büker, Thorsten (author) / Herr Roland Heinisch u.a. Postfach 100751 64207 Darmstadt
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 57 ; 738-742
2008-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Qualitätsanalyse bei Bändchenhalbzeugen
British Library Online Contents | 2014
|Qualitätsanalyse eines Gleises durch dynamische GPS-Aufnahme
IuD Bahn | 2001
|British Library Online Contents | 2007
|