A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Erste Betriebsführungszentrale der ÖBB in Innsbruck in Betrieb genommen
Das gesamte österreichische Schienennetz soll in Zukunft von fünf Betriebsführungszentralen (BFZ) ferngesteuert werden. Durch die Inbetriebnahme der ersten BFZ in Innsbruck im Oktober 2008 ist bereits die Fernsteuerung von zehn Bahnhöfen möglich. Als weitere Standorte der BFZ sind Villach, Salzburg, Linz und Wien vorgesehen, deren Inbetriebnahme zwischen 2009 und 2012 geplant ist. Ziel ist es, die Betriebsabläufe zu automatisieren, durch moderne Sicherungs- und Leitsysteme die Sicherheit zu erhöhen, die Produktivität und Qualität zu steigern, die Entscheidungswege zu verkürzen und die Arbeitsweise effizienter zu gestalten. Als leistungsstarkes Trassenmanagement und Informationssystem wurde die Produktfamilie ARAMIS (Advanced Railway Automation, Management and Information System) entwickelt, die aus den Modulen ARAMIS-D (Disposition), ARAMIS-A (Analyse), ARAMIS-P (Planung) sowie ARAMIS-C (Zuglenkplanerstellung und -verteilung) besteht. Es werden die Aufgaben und Funktionen von ARAMIS erläutert.
Erste Betriebsführungszentrale der ÖBB in Innsbruck in Betrieb genommen
Das gesamte österreichische Schienennetz soll in Zukunft von fünf Betriebsführungszentralen (BFZ) ferngesteuert werden. Durch die Inbetriebnahme der ersten BFZ in Innsbruck im Oktober 2008 ist bereits die Fernsteuerung von zehn Bahnhöfen möglich. Als weitere Standorte der BFZ sind Villach, Salzburg, Linz und Wien vorgesehen, deren Inbetriebnahme zwischen 2009 und 2012 geplant ist. Ziel ist es, die Betriebsabläufe zu automatisieren, durch moderne Sicherungs- und Leitsysteme die Sicherheit zu erhöhen, die Produktivität und Qualität zu steigern, die Entscheidungswege zu verkürzen und die Arbeitsweise effizienter zu gestalten. Als leistungsstarkes Trassenmanagement und Informationssystem wurde die Produktfamilie ARAMIS (Advanced Railway Automation, Management and Information System) entwickelt, die aus den Modulen ARAMIS-D (Disposition), ARAMIS-A (Analyse), ARAMIS-P (Planung) sowie ARAMIS-C (Zuglenkplanerstellung und -verteilung) besteht. Es werden die Aufgaben und Funktionen von ARAMIS erläutert.
Erste Betriebsführungszentrale der ÖBB in Innsbruck in Betrieb genommen
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 57 ; 848-849
2008-01-01
2 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Erste behördlich genehmigte Bauschutt-Recyclinganlage Niederösterreichs in Betrieb genommen
Online Contents | 1991
Kieswerk Liebersee in Betrieb genommen
Online Contents | 1994
100. Transportbetonwerk In Betrieb genommen
Online Contents | 1995
Neues Transportbetonwerk Wachau in Betrieb genommen
Online Contents | 1993
Kieswerk Vorst offiziell in Betrieb genommen
Online Contents | 1999