A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Containerterminal in Lauenburg/Elbe: Ausbau der Seehafenhinterlandverkehre
Bis zum Jahr 2025 sollen die im Hafen Hamburg umzuschlagenden Containermengen von 9,8 Millionen 20-Fuß Einheiten auf 25 Millionen steigen. Straßen- und Bahnverkehr werden dem als Hinterlandverkehr nicht gerecht werden können. Deshalb ist am Elbe-Lübeck-Kanal bei Lauenburg ein Umschlaghafen in Planung. Mit Binnenschiffen hierher verfrachtete Container sollen mit Binnenschiffen, Bahn oder auf der Straße weitergeführt werden. Als Bahnanschluß sind drei Gleise à 350 m geplant.
Containerterminal in Lauenburg/Elbe: Ausbau der Seehafenhinterlandverkehre
Bis zum Jahr 2025 sollen die im Hafen Hamburg umzuschlagenden Containermengen von 9,8 Millionen 20-Fuß Einheiten auf 25 Millionen steigen. Straßen- und Bahnverkehr werden dem als Hinterlandverkehr nicht gerecht werden können. Deshalb ist am Elbe-Lübeck-Kanal bei Lauenburg ein Umschlaghafen in Planung. Mit Binnenschiffen hierher verfrachtete Container sollen mit Binnenschiffen, Bahn oder auf der Straße weitergeführt werden. Als Bahnanschluß sind drei Gleise à 350 m geplant.
Containerterminal in Lauenburg/Elbe: Ausbau der Seehafenhinterlandverkehre
Gewiese, Armin (author) / Staisch, Erich
Bautechnik ; 85 ; A11-A12
2008-01-01
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Lauenburg/Elbe : Informationsschrift zur Stadterneuerung
UB Braunschweig | 1978
|Containerterminal aus Stahlfaserbeton
Tema Archive | 2005
|New Elbe bridge at Lauenburg, Germany
Engineering Index Backfile | 1951
|Containerterminal aus Stahlfaserbeton
Online Contents | 2005
British Library Online Contents | 2006