A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Entwerfen von Überbauten für Eisenbahnbrücken
Bei der Deutschen Bahn AG ist die Deckbrücke die Regelform des Brückenüberbaus. Deckbrücken sind Tragwerke mit oben liegender Fahrbahn. Die Bauhöhe (Abstand von OK Schiene bis UK Hauptträger) ist wegen der oben liegenden Fahrbahn relativ groß. Ihre Größe kann bei der Planung eines Kreuzungsbauwerks nachteilig sein, weil die Gleisgradiente angehoben und/oder die Straße abgesenkt werden muss. Die Breite wird von den Abmessungen der Fahrbahn, des Lichtraumprofils, der Gefahren- und Sicherheitsräume bestimmt. Im Beitrag werden einzelne Beispiele von Standardformen für Überbauquerschnitte dargestellt. Als Hilfe für die Entscheidung, welche Anwendung geeignet ist, um die passende Konstruktionshöhe hk in Abhängigkeit von der Stützweite des Trägers zu finden, wurden Diagramme entwickelt. Im Beitrag wird das h(k)/l-Diagramm für die Trägerrostbrücke als Beispiel näher erläutert. Es wird gezeigt, welche Überbauformen für den Entwurf einer Eisenbahnbrücke am besten geeignet ist und es werden die Vor- und Nachteile folgender Bauweisen beschrieben: Trägerrost in Stahlbauweise, Stahl-Hohlkasten, Vollplatte in Betonbauweise, Breiter Balken, Beton-Hohlkasten, Walzträger in Beton (WIB), Hohlkasten-Verbundbrücke.
Entwerfen von Überbauten für Eisenbahnbrücken
Bei der Deutschen Bahn AG ist die Deckbrücke die Regelform des Brückenüberbaus. Deckbrücken sind Tragwerke mit oben liegender Fahrbahn. Die Bauhöhe (Abstand von OK Schiene bis UK Hauptträger) ist wegen der oben liegenden Fahrbahn relativ groß. Ihre Größe kann bei der Planung eines Kreuzungsbauwerks nachteilig sein, weil die Gleisgradiente angehoben und/oder die Straße abgesenkt werden muss. Die Breite wird von den Abmessungen der Fahrbahn, des Lichtraumprofils, der Gefahren- und Sicherheitsräume bestimmt. Im Beitrag werden einzelne Beispiele von Standardformen für Überbauquerschnitte dargestellt. Als Hilfe für die Entscheidung, welche Anwendung geeignet ist, um die passende Konstruktionshöhe hk in Abhängigkeit von der Stützweite des Trägers zu finden, wurden Diagramme entwickelt. Im Beitrag wird das h(k)/l-Diagramm für die Trägerrostbrücke als Beispiel näher erläutert. Es wird gezeigt, welche Überbauformen für den Entwurf einer Eisenbahnbrücke am besten geeignet ist und es werden die Vor- und Nachteile folgender Bauweisen beschrieben: Trägerrost in Stahlbauweise, Stahl-Hohlkasten, Vollplatte in Betonbauweise, Breiter Balken, Beton-Hohlkasten, Walzträger in Beton (WIB), Hohlkasten-Verbundbrücke.
Entwerfen von Überbauten für Eisenbahnbrücken
Designing superstructures for railway bridge
Pfeiffer, Rolf H. (author) / Mölter, Tristan M. (author) / Herr Roland Heinisch u.a. Postfach 100751 64207 Darmstadt
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 58 ; 396-402
2009-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Entwerfen von Überbauten für Eisenbahnbrücken
Tema Archive | 2009
|Überbauten der Brückenbauwerke
Wiley | 2013
|Uferwände, Ufermauern und Überbauten aus Beton
Wiley | 2012
|